Was von dem nicht einfachen Möbeljahr 2018 in Erinnerung bleiben wird? Ganz sicher die Zukäufe der Großen im Handel und die Mega-Kooperationen, mit dem Ziel, noch mehr Einkaufsmacht ausüben zu können. Themen, die nachwirken, waren 2018 das Taumeln des angeschlagenen Steinhoff-Konzern und die Insolvenz von Ewald Schillig. Das zeigen auch die moebelkultur.de-Klickzahlen der vergangenen zwölf Monate.
Ganz nach oben aufs Podium schaffte es die News „Finke: Höffner übernimmt“ vom 24. August. Als er sich für diese Nachfolgelösung entschied, hatte Inhaber Wilfried Finke im Sinn, seine Unternehmensgruppe für die Zukunft stabil aufzustellen. Deshalb kam die Anfang November verkündete Entscheidung der neuen Eigentümer, das Stammhaus in Paderborn 2019 dicht zu machen, überraschend. Betroffen sind 340 Mitarbeiter, um die allerdings zahlreiche Unternehmen bereits werben.
Den zweiten Platz im Klick-Ranking belegte unsere News zum Einstieg von Aldi in das Möbelgeschäft. Erstmals bietet der Discounter seit 4. Oktober eine exklusive Einrichtungskollektion an, die RTL2-Moderatorin Eva Brenner entworfen hat. Ob da eine weitere Konkurrenz heranwächst, interessierte die Branche. Das bleibt abzuwarten, denn die 20 Produkte, darunter Beistelltische, Heimtextilien und Spiegel bewegen sich im unteren Preissegment zwischen unter zehn und bis zu rund 60 Euro.
Steinhoff braucht Geld, um das Tagesgeschäft aufrecht zu erhalten. Das besorgt sich der durch Bilanzfälschungen in schwere Schieblage geratene Konzern durch Verkäufe. Im Juli trennte die Steinhoff Gruppe sich von Impuls Küchen und Puris Bad. Diese News schaffte es auf Rang 3 im Ranking, sicher auch wegen der namhaften Erwerber, einer Investorengemeinschaft mit dem bisherigen Geschäftsführer Georg Billert und Brimax, getragen durch Gesellschafter von Schüller-Küchen. Gleich dahinter landete die News zum Kika/Leiner Verkauf an die Signa Gruppe. Hinter ihr steht der ebenfalls prominente Immobilieninvestor und Karstadt-Eigner René Benko. Von seiner österreichischen Tochter, dem zweitgrößten Möbelhändler unseres Nachbarlandes, hatte sich Steinhoff schon einen Monat früher getrennt. Und bereits im April von seiner 50-Prozent-Beteiligung an Poco, endgültig unterzeichnet wurden die Verträge dieses Deals nach Zustimmung des Kartellamtes allerdings erst im Dezember.
Verkauft wurde an XXXLutz. Die Österreicher steuerten 2018 auf Expansionskurs besonders in Deutschland. Für einen Paukenschlag sorgte im April die Übernahme des VME-Mitglieds Möbel Brügge in Neumünster. Unsere News dazu landete auf Rang 17, während es die zum Einstieg bei einem weiteren großen Player in Norddeutschland – „Dodenhof Wohnen: 75 Prozent gehen an XXXLutz“ – auf Platz 5 brachte.
Und hier kommt die Liste mit allen weiteren News, die die Klickzahlen in die Höhe schnellen ließen. Voilà, unsere Top 20:
Top 1: 24.8.2018
Top 2: 25.9.2018
Aldi: Steigt ins Möbelgeschäft ein
Top 3: 23.7.2018
Impuls/Puris: Steinhoff verkauft an Investoren mit Schüller-Beteiligung
Top 4: 15.6.2018
Top 5: 17.10.2018
Dodenhof Wohnen: 75 Prozent gehen an XXXLutz
Top 6: 17.7.2018
Ewald Schillig: Hat Insolvenz angemeldet
Top 7: 15.8.2018
Union: Was der Beitritt von KHG bedeutet
Top 8: 25.9.2018
Ewald Schillig: Rettung in letzter Sekunde gescheitert
Top 9: 18.1.2018
KPMG/IFH-Studie: "Stationärer Möbelhandel ist unzeitgemäß"
Top 10: 9.11.2018
Finke: Wilfried Finke bedauert jede Kündigung
Top 11: 20.6.2018
Tessner Gruppe: Personelle Weichenstellungen - Nächste Generation rückt in die Holding nach
Top 12: 14.8.2018
Riesen-Kooperation: Krieger-Gruppe tritt VME Union bei
Top 13: 8.10.2018
Hüls-Unternehmensgruppe: Geschäftsbetrieb von Halco wird eingestellt
Top 14: 6.6.2018
Kika/Leiner: XXXLutz ist "grundsätzlich an der Übernahme interessiert"
Top 15: 31.7.2018
Neue Alno GmbH: "Viel zu viele Gerüchte" - Zwischenstand aus Pfullendorf
Top 16: 12.4.2018
XXXLutz: Übernimmt jetzt auch noch Möbel Brügge in Neumünster
Top 17: 9.3.2018
Hülsta-Geschäftsführer Andreas Bremmer im Interview: Wie es in Stadtlohn weitergeht
Top 18: 26.3.2018
Möbel Höffner: Großer Umbau in Schwetzingen
Top 19: 6.11.2018
Möbel Schaumann: Run auf Finke-Mitarbeiter
Top 20: 6.6.2018
Gutmann Hauben: Sanierung durch Insolvenz in Eigenverwaltung