Meda

„Modernster Küchenfachmarkt Deutschlands“

Heute geht’s los im hessischen Rosbach: Mit Sekt-Empfang, Live-Cooking und Küchen zum halben Preis (zumindest für 5 Tage bis Ultimo) startet Meda – Gute Küchen nun offiziell seinen 27. Standort. Unter dem Slogan „Wer hier keine Küche findet, sucht keine“ zeigt die Ausstellung auf 1.600 qm über 50 Küchen von Nobilia, Nolte, Häcker, Ballerina und Walden. Ein besonderer Akzent liegt auch auf der Eigenmarke Medano. Geräte kommen u.a. von Bosch, Neff, Siemens, Miele, AEG, Bora, Berbel. Davon sind viele Marken-Einbaugeräte direkt verfügbar, so wird betont.

Außer der großen Auswahl hat sich das Meda-Haus vor allem auch „zukunftsorientiert“ aufs Etikett geschrieben. Dazu zählt eine über WLAN steuerbare Home-Connect-Küche oder auch der Virtual Reality Raum, in dem der Kunde seine frei geplante Küche über eine VR-Brille direkt live in 3D erleben kann. Filialleiter in Rosbach, das am Rande des Taunus unweit von Frankfurt liegt, ist Cengiz Kaya. 

Mit seinen 27 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin sieht sich Meda – Gute Küchen als „der filialstärkste und modernste Küchenfachmarkt Deutschlands“, bei über 12.000 verkauften Küchen p.a. auf mehr als 65.000 qm Verkaufsfläche. Das Familienunternehmen mit Sitz in Oberhausen beschäftigt unter der Geschäftsführung von Thomas Vogler und Holger Mach mehr als 500 Mitarbeiter:innen, darunter über 200 Küchen-Monteure. Trotz aller Markt-Unsicherheiten will der Filialist, der in diesem Jahr sein 25-Jähriges Bestehen feiert, auch weiterhin am Expansionskurs festhalten.

Diese Seite teilen