Schüller

„Blühende Phantasie“ – Das wird der neue „next 125“-Eyecatcher

Jahrelang prägten Schweine, Ziegen und andere Haustiere im Küchenambiente das Bild der Marke „next 125“-Küchen in der Werbung. Jetzt soll die Kampagne durch ein „neues Narrativ“ abgelöst werden. Wie bereits in der Presseveranstaltung am 20. April angekündigt, werden neben dem Logo-Update dabei „Creative Makers“ für die Gestaltung der Anzeigenmotive als auch die 360-Grad-Werbung insgesamt eine Rolle spielen und somit das Rebranding von „next 125“ begleiten. Was genau dahinter steckt, wurde der Presse am vergangenen Donnerstag vorgestellt.

Das erste Motiv „Flower Art“ (s. Foto) wurde gemeinsam von dem Fotografen Claus Friedrich Rudolph und der Botanical Set-Designerin Valentina Teinitzer vom Studio De Pasquale umgesetzt: ein sinnliches Erlebnis, das in Farbe und Form den Zeitgeist halb real – halb mystisch interpretiert. Gezeigt werden drei minimalistische Küchen-Fragmente in den Farben Indischrot, Kobaltgrün und Olivgelb vor einem harmonischen Hintergrund in Pastellrosa. Das Besondere am New Look sind die außergewöhnlichen Blumenarrangements durch das Künstlerpaar Valentina Teinitzer und Claus Friedrich Rudolph, die aus Schleierkraut und Zitrusfrüchten eine florale Wolke über der Kochinsel inszenierten und damit die sinnliche Wirkung von Sehen, Riechen, Schmecken ins Bild übersetzen. Dabei gehe es um die Essenz – in der Küche wie in der Kunst, wie beide erklären. 

Vor großem Mailänder Publikum soll die „Duftwolke“, zu der auch ein Video und das neue Journal im XL-Format die passende Story erzählen, erstmals auf der Eurocucina die Blicke auf sich ziehen. Sechs Küchen der Premiummarke „next125“, zum Teil mit neuen Features, werden auf dem 500 qm großen Stand präsentiert, ebenso wie einige Highlights aus der C-Collection. 

Mehr dazu lesen Sie in der Juni-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen