Topfair Media Daten 2024

Topfair Media Data 2024

Das aktuelle Heft

Der neue Hallenplan zu Frankfurts Konsumgütermessen für 2024.

Ambiente, Christmasworld, Creativeworld

Was sich 2024 ändert

Nach den Messen ist vor den Messen: Aus diesem Grund standen heute Julia Uherek und Philipp Ferger, Bereichsleiter:in Consumer Goods Fairs der Messe Frankfurt, beim kurzen Boxenstopp Rede und Antwort bezüglich der Planungen für 2024. Für das nächste Jahr sollen unter Einbeziehung des Feedbacks der Aussteller und Besucher:innen Optimierungen vorgenommen werden, um Wachstumspotenziale für Neuaussteller zu schaffen und die Wegeführung für die unterschiedlichen Zielgruppen zu verbessern. „Wir freuen uns bei allen drei Messen über eine enorme Rückbucherquote – wir sind im Grunde schon heute überbucht. Auch bei der Christmasworld und Creativeworld sind die Big Player zurück. Das ist ein tolles Zeichen des Vertrauens aus der Branche an uns und spornt uns an, im kommenden Jahr noch besser zu werden“, so Philipp Ferger. Die Herausforderung sei nun, allen Bedürfnissen nachzukommen und in einem ausgebuchten Messegelände Raum für Wachstum zu schaffen: „Wir stehen mit den Firmen in Kontakt, um geeignete Flächen anzubieten. Als Messeveranstalter wollen wir unseren Ausstellern die bestmögliche Platzierung und gleichzeitig unseren Besucher:innen die größtmögliche Vielfalt bieten.“

Die Zeichnen stehen qualitativ und quantitativ auf Wachstum – vor allem bei Ambiente Dining und Working sowie im Bereich Global Sourcing der Ambiente und der Christmasworld. Im Dining-Segment bleibt die Ambiente mit einer einzigartigen Produktvielfalt rund um Tisch, Küche und Haushalt weltweit die unangefochtene Nr. 1. „Wir sind mit vielen Ausstellern, die 2023 nicht ausgestellt haben, im Gespräch. Mit Fackelmann, Kuhn Rikon und Zwiesel besprechen wir zum Beispiel gerade Platzierungsmöglichkeiten. Die neue Aufplanung im Westgelände bietet kurze Wege und optimale Strukturen für die Einkäufer:innen. Hier gibt es nur kleine Optimierungen“, erklärt Ferger. Zur besseren Beschreibung der Sortimente werden die Produktgruppen in Halle 9.2 zu „Clean Home & Storage Solutions“ und in Halle 9.3 zu „Top Deals & Collections“ umbenannt. „HoReCa ist und bleibt weiterhin ein strategisches Wachstumsfeld. Das schließt eine Erweiterung des Programms in der Halle 11, aber auch außerhalb nicht aus. Beispielsweise wird die HoReCa Academy ins Foyer umziehen, um mehr Fläche für bereits angemeldete Neuaussteller zu generieren“, sagt Ferger. In der Halle 11 gibt es eine klare Fokussierung auf die Segmente „Front of House“ und „Out of House“. Angebote aus dem Bereich „Back of House“ sind zukünftig im Umfeld Cook & Cut in der Halle 8 zu finden.

Neues gibt es auch bei Ambiente Working: Nach der positiven Resonanz auf den erstmals eingeführten Lebensbereich wird für 2024 mit der Festhalle und dem Forum zusätzlicher Raum für Wachstum eingeplant. Office-Anbieter für gewerblichen Bürobedarf und -technik ziehen ins Forum 0 und in die Festhalle. Remanexpo, die Plattform für wiederaufbereitete Druckerkomponenten, ist im Congress Center und zusätzlich im Forum 1 lokalisiert. Das Gesamtangebot an Geschenkartikeln, Schulbedarf, Papier- und Schreibwaren ist zukünftig unter einem Dach in Halle 4.2 vereint und erweitert den Bereich Urban Gifts, Stationery & School. Fachbesucher:innen und Einkäufer:innen aus dem gewerblichen Bereich sollen von der optimierten Wegeführung und der Nähe zur Creativeworld profitieren. Das Angebot rund um das Areal „Future of Work“ bekommt mit „Office Design & Solutions“ einen neuen Namen und zieht auf die Ostseite der Halle 3.1. Das Messe-Highlight „Future of Work“ spiegelt damit weiterhin die Facetten des Metatrends New Work in einem attraktiven Interior Design Umfeld. Neu hinzu kommt ein Förderareal für junge, innovative Anbieter, die die Ambiente als Sprungbrett nutzen können.

 Somit kann die Fachhandelseite mit europäischen Marken und Anbietern im Ostgelände wachsen, aber auch PBS-Volumenanbieter erhalten mehr Raum im Westgelände. Denn als größte Plattform außerhalb Chinas wird der Bereich Global Sourcing der Ambiente sowie der Christmasworld strategisch weiter ausgebaut: Für das wachsende Angebot in den Segmenten Ambiente Giving sowie Working rund um Stationery, Office mit Bürobedarf und -technik und im Bereich Dining rund um den gedeckten Tisch wird die Halle 10 neu aufgeplant. Dafür zieht das Global Sourcing-Angebot der Christmasworld in die Halle 6.2. und damit in die Veranstaltung.

Neben den Ausstellungshallen soll es auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geben mit den Trend-Präsentationen, Talents, Ethical Style mit Fokus auf das Megathema Nachhaltigkeit, Academies , diverse Awards etc.  

Darüber hinaus gibt es auch während und nach den Messen digitale Angebote. „Die Messe Frankfurt ist ganzjähriger Business Enabler. Zur Messe legen wir den Fokus jedoch ganz klar auf das Live-Messeerlebnis. Das heißt, die Digital Extension ist während der Messen zur unkomplizierten Kontaktaufnahme zwischen Ausstellern und Besucher:innen nutzbar. Dafür bauen wir unsere unterjährigen Online-Events im Rahmen der Digital Academy aus – und fördern das Matchmaking innerhalb der globalen Branche“, sagt Julia Uherek. Das erste Online-Event mit Fokus auf Nachhaltigkeit findet am 24. Mai 2023 von 10-11:00 Uhr statt. Weitere Online-Events rund um die Metathemen und mit spannenden Referent:innen folgen. „Sie sind herzlich eingeladen – diese Termine dürfen Sie nicht verpassen. Es wird sich lohnen“, empfiehlt Julia Uherek am Ende des Gesprächs.

Die Ambiente und Christmasworld findet vom 26. bis 30 Januar, die Creativeworld vom 27. bis 30. Januar statt.

 

Diese Seite teilen