Lalee segelt auf Erfolgskurs: Die Teppichkollektionen 2020, die das Unternehmen bereits sowohl auf der eigenen Hausmesse im Showroom in Düren als auch auf der M.O.W. letzten Jahres präsentiert hatte, kamen im Handel bestens an. Der Lohn dafür: zweistelliges Umsatzwachstum. Mit Rückenwind startete Lalee in dieses Jahr und wurde dann aufgrund der Corona-Pandemie jäh ausgebremst. Da das Unternehmen in 56 Länder verkauft gab es einen Dämpfer weltweit, weil es fast überall zum Lockdown gekommen ist.
Doch davon ließen sich Geschäftsführer Walid Lalee, das Entwicklungsteam und die Vertriebsmannschaft nicht beeindrucken. „Der Vorteil, dass wir durch unsere hohen Lagerbestände und ein gutes Supply Chain Management keine Lieferengpässe hatten, hat uns mit unseren Geschäftspartnern in diesem Jahr noch enger zusammengeschweißt“, sagt Armin Laqua, Vertriebsleiter DIY.
Akribisch arbeiteten alle am Sortiment für 2021, das im September zur M.O.W. Premiere feierte. Die perfekt auf den europäischen Möbelhandel abgestimmte Kollektion verfehlte ihre Wirkung nicht. So wurde u. a. „Lalee Hides“ stark ausgebaut. Neben trendigen Kunstfellteppichen, die wegen ihrer besonders weichen Haptik derzeit sehr beliebt sind, gibt es nun auch Modelle für den Badbereich sowie passende Kissen und Decken in diversen Qualitäten. Darüber hinaus trifft Lalee z. B. mit „Greta“ aus recycelten Materialien den Nerv der Zeit. Mit neuartigen, waschbaren Teppichen sowie quergewebten Modellen für konsumige Preislagen, die optisch und haptisch einem handgeknüpften Teppich nachempfunden sind, liegt der Spezialist zudem goldrichtig.
Und auch beim Service gibt es neues: Ab 2021 bietet Lalee Drop- shipping exklusiv für Stammkunden an. „Unser aktueller Erfolg ist auch das Ergebnis eines jahrelangen guten Vertriebsteams“, freut sich Vertriebsleiter Rüdiger Speicher. Und Walid Lalee ergänzt: „Ich bin sehr froh über die Entwicklung der letzten Jahre. Die aktuellen Tendenzen stimmen mich sehr positiv für die Zukunft.“