Die litauische Möbelmarke Pušku pušku

Von Wolken inspiriert

Es braucht eine kühne Idee, um auf dem internationalen Möbelmarkt wahrgenommen zu werden. Unendliche Anpassungsmöglichkeiten, grünes Bewusstsein und Verspieltheit sind die wichtigsten Merkmale der heutigen Zeit. All dies vereint sich in der Geschäftsstrategie der litauischen Marke Pušku pušku (ausgesprochen: push-koo push-koo"). Das Unternehmen hat sich innovative Ideen zu eigen gemacht, um das Konzept des Sitzsacks neu zu interpretieren. Mit Erfolg: Das Unternehmen ist der größte Hersteller von Polstermöbeln in Nordeuropa und hat viele Fans für seine von Wolken inspirierten Möbel in verschiedenen Ländern, darunter auch in Deutschland, wo es ein Fünftel seiner Produktion verkauft.

Was wissen Sie über die litauische Möbelindustrie? 2 Fragen in 30 Sekunden beantworten.

Freude in Form von Sitzsäcken

Pušku pušku bietet mehr als 1.500 verschiedene Sitzsäcke und Zubehör an, wobei eine breite Palette an Modellen, Farben und Stoffen zur Auswahl steht. "Im Jahr 2008 wollte ich einen Sitzsack für mein neues Zuhause. Aber es gab keinen, also beschloss ich, einen zu machen", lächelt Remigijus Balčiūnas, CEO und Gründer von Pušku pušku. "Ich fand eine Näherei und ein paar gute Leute, die mir mit der Mechanik halfen - und Voilà! Der Sitzsack meiner Träume war geboren." Remigijus Balčiūnas ergänzt: „Ich fragte mich, ob andere Menschen vielleicht ähnliche Wünsche haben. Das taten sie. Ich wusste, dass es weltweit eine Nachfrage nach hochwertigen Sitzsäcken gab, aber es brauchte Zeit, Beharrlichkeit und etwas Glück, damit Pušku pušku in die internationalen „Gefilde der Sitzsäcke“ vordringen konnte.“ Heute exportiert das Unternehmen fast zwei Drittel seiner Produktion, die mit Stolz das Etikett "Made in Lithuania" trägt.

Neben seiner Flexibilität und Kundenfreundlichkeit setzt Pušku pušku auf Nachhaltigkeit: Die Marke bietet natürliche Stoffe sowie Materialien aus recycelten Plastikflaschen an. Außerdem wird versucht, Stoffreste zu minimieren, indem sie recycelt und anstelle von herkömmlichen Bohnen oder Schaumstoffflocken als Beutelfüller verwendet werden.

Mit einem neuen Ansatz für die Herstellung von Sitzsäcken suchte Pušku pušku nach Expansionsmöglichkeiten und trat 2012 in den deutschen Markt ein. Laut Remigijus Balčiūnas sind die Kunden in Deutschland auf der Suche nach einem flexiblen Ansatz für maßgeschneiderte Designs, Farb- und Texturauswahl und legen besonderen Wert auf Qualität und Individualität ihrer Möbel. "In gewisser Weise sind wir dadurch auch freier - wir können kreativer mit unseren Designs sein, einzigartige Materialien beschaffen und individuelle Maßarbeit anbieten", erläutert der Geschäftsführer. Heute verkauft Pušku pušku fast 20 Prozent seiner Produktion nach Deutschland.

"Es hat uns Jahre harter Arbeit gekostet, um dahin zu kommen, wo wir jetzt sind, aber ich würde nichts davon ändern", konstatiert Remigijus Balčiūnas. "Denn ich glaube an die Philosophie des einfachen Glücks: Es geht um die Fähigkeit, Freude im Alltag zu finden.". Und seien wir mal ehrlich: Es ist fast unmöglich, mürrisch zu sein, wenn man auf einer Wolke mitten im Wohnzimmer entspannt.

Mehr Infos zur litauischen Möbelindustrie

Diese Seite teilen