Outlast: Bewährte PCM-Technologie – nachhaltig und individuell

Smarter Schlafen

Weiter optimiert hat Outlast sein Portfolio an Funktionstextilien. Schon seit Jahrzehnten sorgt die Technologie für einen gesünderen, erholsamen Schlaf in den Bettwaren zahlreicher Markenhersteller. Dafür nutzt sie Phase-Change-Materialien (PCM), die in Matratzen, Bettdecken oder Kissen proaktiv Temperaturveränderungen in beiden Richtungen entgegensteuern. Schwitzen und Frieren kann so deutlich reduziert werden. Die Technologie wird je nach Endprodukt entweder als beschichtetes Lagentextil, integriert in Garn- und Füllfasern oder auch als Schaumsprühvariante angeboten. Konsequent reduziert der PCM-Experte, dessen Artikel nach OEKO-Tex 100 Klasse 1 zertifiziert sind, der ressourcenschonend färbt und nach höchsten Qualitätsstandards produziert, seinen ökologischen Fußabdruck weiter, indem er auf nachhaltige Materialien setzt. Neu sind Outlast-Artikel, die auf Polyesterträgerstoffen basieren, die komplett aus PET-Flaschen oder recycelten Textilen produziert werden und GRS-Standard erfüllen. Geplant ist, weitere Komponenten durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen.

Individualität bietet Outlast Kunden durch spezifische Optiken für seine smarten Artikel. Für Hersteller, die gezielt Kunden mit hohem Temperaturregulierungsbedarf oder Hitze­schüben wie in den Wechseljahren ansprechen wollen, bietet Outlast die „Xelerate“-Linie an. Hier wird die absorbierte Wärme ähnlich eines „Verteiler-Boosters“ schneller abgeleitet und der PCM-Prozess läuft noch effektiver ab.

www.outlast.com

 

Diese Seite teilen