Jetzt ist es rund: Nachdem RMW seine äußerst erfolgreichen Wohnmöbelprogramme zuletzt um die Segmente Büro und Garderobe ergänzt hatte, präsentierte Geschäftsführer Rudolf Eikenkötter in diesem Herbst den für ihn neuen Bereich Schlafen. „Das war eine konsequente und logische Fortsetzung“, betont der Macher. „Das Ziel, Einrichtungssystemhersteller zu werden, ist damit erreicht und wir können uns nun auf die Pflege des Ganzen konzentrieren.“ Die Betonung liegt hier ganz deutlich auf dem Wort „Einrichtungssystemhersteller“. Denn Rudolf Eikenkötter wollte sein Sortiment nicht einfach um eine weitere Warengruppe erweitern, es ging vielmehr darum, alle Möglichkeiten, die die Fertigung bietet, auszuschöpfen – und entsprechend zu diversifizieren. Das wurde auch in der Auststellung in Rietberg deutlich: Sämtliche Kojen, bei denen es um das Thema Schlafen geht, sind in das System Wohnen im besten Sinne eingebettet. Ergebnis sind stimmige Wohnbilder, die sich durch den gesamten Showroom ziehen. Schwerpunkt im neuen Schlafenbereich bilden die Kleiderschränke, mit Dreh- und Falttüren in vier Breiten und drei Höhen. Auch individuelle Maßanfertigungen sowie begehbare Lösungen sind möglich. Dazu kommen vielfältige Ausstattungsmerkmale. Diese reichen von Tablar- und Hosenauszügen über einen Kleiderlift bis hin zu Schubkästen mit unterschiedlichen Einteilungen, diversen Beleuchtungslösungen, den Einsatz von Vitrinenelementen, verschiedenen Grifflösungen und der Push-to-Open-Technik. Eigene Bettanlagen runden das Angebot ab – mit Breiten von 90 bis 200 cm sowie Längen von 200 bis 220 cm –, die nahtlos, durch die hohe Kompetenz im Beimöbelbereich, in die Stauraumlösungen übergehen können. Und hier wird die Stärke von RMW noch einmal deutlich: Denn durch die Fertigungstiefe ergeben sich die attraktiven Apartmentsituationen im Grunde zwangsläufig, diese folgen der Logik des Systemmöbel-anbieters. Eine Besonderheit stellen zudem die neuen TV-Lösungen dar, die entweder in eine Schrankwand oder einen Raumteiler eingelassen werden können – oder als weitere Möglichkeit im Sideboard eingebaut sind und von unten nach oben ausgefahren werden. Eine perfekte Idee für Schlafzimmer und Apartments, wo der Fernseher den Raum in der Regel nicht dominieren soll. Ein weiterer Schwerpunkt waren die neuen Bibliothekslösungen, die erstmals wirklich umfassend auf der über 2.700 qm großen Ausstellungsfläche gezeigt wurden. Denn auch wenn durch das Aufkommen der E-Books weniger Bücher verkauft werden, so wird das Thema auch heute noch nachgefragt – nicht nur, um die persönliche Bibliothek zu inszenieren, sondern immer mehr auch, um andere Sammlungen ansprechend zu präsentieren. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit Ziegelrot und Platingrau für das gesamte Einrichtungssystem zwei neue Lackfarben aufgenommen und die Anzahl der unterschiedlichen Töne auf 24 erhöht, die sowohl in Matt als auch in Hochglanz verarbeitet werden können. Weiterhin im Programm sind selbstverständlich auch die fünf Massiv- und sieben Furnierhölzer. Bei den Kleiderschränken ist übrigens der Innenkorpus grundsätzlich lackiert und die Farbe innen entspricht immer der Außenlackierung. Diese Vielfalt dürfte am Markt einzigartig sein. Dazu kommt ein passendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn mitden Produkten bewegt sich RMW wie bisher im mittleren Preissegment.