Ebay: Hilft Möbelhändlern bei Verbraucher:innen zu punkten

„Made in Germany“-RAL-Siegel auf internationalem Marktplatz

Mit dem neuen RAL-Herkunftslabel „Möbel made in Germany“ haben Händler:innen auf Ebay ab sofort die Möglichkeit, Verbraucher:innen einmal mehr von der Qualität ihrer Angebote und Produkte zu überzeugen. Marken und Artikel mit diesem geographischen Herkunftsgewährzeichen stehen für die hohe Qualität der deutschen Möbelhersteller. Kund:innen ­können sich sicher sein, Produkte aus deutscher Fertigung zu kaufen. Die strengen Anforderungen hat das renommierte Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) festgelegt. Entwickelt und eingeführt hat das Label der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) gemeinsam mit RAL.

Innovation, Langlebigkeit, gesundes Wohnen und Qualität aus Deutschland, – mit der Zertifizierung „Möbel made in Germany“ weisen Industrie und Handel nach, dass Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung des jeweiligen Möbelprogramms in Deutschland stattgefunden haben und die einzelnen Bauteile überwiegend aus deutscher Produktion stammen.
Damit verbindet Ebay als globaler Marktplatz die Möglichkeit des internationalen Handels mit einem regionalen Qualitätsversprechen und schafft einmal mehr Vertrauen bei den Konsument:innen.
„Mit dem Label haben wir einen neutral geprüften Nachweis für Qualitätsmöbel aus Deutschland ein­geführt“, erklärt Jan Kurth, Geschäftsführer des VDM und fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass unser Label in der deutschen Möbelindustrie auf so viel Resonanz stößt und jetzt auch von Ebay unterstützt wird.“
Der Verband der Deutschen Möbelindustrie und Ebay arbeiten bei dem Projekt zusammen, um Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion auch im Onlinegeschäft noch mehr in den Vordergrund zu rücken und verstärkt onlineaffine Verbraucher anzusprechen.

„Mit der Kommunikation des Siegels auf unserer Plattform geben wir unseren Händler:innen die Möglichkeit, über alle Vertriebskanäle hinweg die Qualität ihrer Produkte herauszustellen und bei ihren Kund:innen Vertrauen zu schaffen“, sagt Erik Blaich, Category Lead Home Interior bei Ebay Deutschland. „Wir freuen uns, dass wir hier im engen Austausch mit dem VDM stehen und so unsere Händler:innen noch besser beraten können.“
Weltweit seien Möbel aus Deutschland besonders beliebt, weiß Blaich. Viele deutsche Ebay-Händler:innen nutzen die Möglichkeit, mit dem globalen Marktplatz als Partner, ihre Ware grenzüberschreitend zu verkaufen. Dafür bietet Ebay ihnen zwei alternative Möglichkeiten:

1. Angebote können direkt auf einer oder mehreren internationalen Ebay-Websites eingestellt werden.
2. Angebote bei Ebay.de enthalten internationale Versandoptionen, so­dass diese auf dem jeweiligen nationalen Ebay-Shop angezeigt werden können.

Die Angebotstitel und Artikelbeschreibungen werden in einigen Märkten bereits automatisch übersetzt. Ganz gleich, für welchen der beiden Wege sich Händler:innen entscheiden, werden sie bei Ebay professionell beraten und unterstützt – inklusive Zoll- und Zahlungsabwicklung, sowie Funktionalitäten für das Retourenmanagement. Mehr als 60 Prozent der deutschen Händler:innen verkaufen bei Ebay international. Das Siegel „made in Germany“ hilft hier in besonderem Maße, Missbrauch vorzubeugen.

www.ebay.de

Diese Seite teilen