Florian Berger, Gründer und Geschäftsführer von Donkey Products, organisierte das zweite "Easterfield Festival". Foto: Donkey

Donkey Products

Zweites „Easterfield Festival“ mit vielen Highlights

Auf Produktebene ist Donkey Products immer für Überraschungen gut. Nun hat die Geschenkartikel-Marke aber auch bei einem Kulturevent ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, denn am Donkey-Firmensitz in Hamburg-Eppendorf fand vom 8. bis 10. September zum zweiten Mal das „Easterfield Festival“ statt. Das von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien geförderte Event brachte Künstler und Kulturbegeisterte aus den fünf Disziplinen Kunst, Film, Performance, Talk und Musik zusammen – und die Donkey-Mitarbeiter:innen hatten einen großen Anteil daran, dass das Festival in nur wenigen Wochen organisiert werden konnte. Denn erst Ende Juli stand überhaupt fest, dass es eine Fortsetzung nach der Festival-Premiere im vergangenen Jahr geben würde. Seitdem sind die Drähte in der Hamburger Kunst- und Kulturszene heißgelaufen. Die Adresse der Schaltzentrale: Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg. Das Ergebnis des aktivierten Netzwerks: 11 Kuratoren wählten über 40 Künstler für das drei-tägige Festival-Programm aus. Die Erlöse gehen nun an „MenscHHamburg“, einem Verein, der bedürftigen Menschen in der Hansestadt hilft.

Dass Donkey-Inhaber und -Geschäftsführer Florian Berger Kapazitäten seines Teams für die Organisation des Festivals bereitgestellt hat, stand für ihn zu keinem Zeitpunkt in Frage: „Wir lieben Hamburg, wir lieben unseren Ort, wir lieben die Kultur, wir lieben Kreativität und wir möchten Menschen zusammenbringen, die aus ganz unterschiedlichen Richtungen kommen, sich aber die Neugier erhalten haben, Neues zu entdecken und zuzulassen.“

Auch wenn pünktlich zum Festival-Start der Hamburger Regen einsetzte, ließen sich Freunde, Fans und Festival-Besucher:innen nicht aus dem Gute-Laune-Modus bringen. Und flexibel, wie das Donkey-Team ist, wurde das angrenzende Warenlager schnell zum Talkshow-Studio umfunktioniert. Zu den Highlights an den drei Festival-Tagen zählten sicher die Auftritte der Musiker Ingo Pohlmann sowie Jan Plewka und Marco Schmedtje. Zudem warteten kleine und große Überraschungen an allen Ecken des 6.660 qm großen Geländes, zumal die Grünanlage des „Easterfield Campus“ in einen fantastischen „Skulpturengarten“ verzaubert wurde.

Das Industrie-Areal aus den 1920er Jahren ist Begegnungsstätte und Arbeitsplatz in einem. Denn wenn gerade kein Festival gefeiert wird, ist der „Easterfield Campus“ Co-Working-Space und Event-Fläche für Firmen, Freelancer und Freunde der beiden Unternehmen Donkey Products und der Kreativagentur &mylk, die beide auf dem Gelände ihren Sitz haben.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir hier an drei Tagen ein Festival veranstalten konnten, das den Menschen kulturelle Glücksmomente in stressigen Zeiten beschert. Und das deckt sich wiederum mit dem Spirit von Donkey Products. Jeder Artikel, der für ein Schmunzeln sorgt, ist ein guter Artikel“, sagt Florian Berger.

Diese Seite teilen