Nachdem auch Carat im letzten Jahr eine Corona-bedingte Zwangspause einlegen und alle Messeteilnahmen absagen musste, freuen sich die Dreieicher in diesem Jahr ganz besonders auf die Herbstmesse in Ostwestfalen: „Nach fast eineinhalb Jahren ist es für uns die erste Präsenzveranstaltung“, blickt Carat-Geschäftsführer Andreas Günther auf die letzten Monate zurück. „Es ist ein tolles Gefühl, endlich wieder auf Gut Böckel zurückkehren und persönliche Gespräche mit unseren Kunden und Interessenten führen zu können.“
Gesprächsstoff wird es, wie Carat heute mitteilte, vom 18. bis 23. September reichlich geben, denn der Spezialist im Bereich Küchenplanungssoftware hat die vergangenen 18 Monate intensiv genutzt. „Eine große Rolle wird die CaratCloud und mit ihr die Durchgängigkeit spielen, die sich über den gesamten Prozess des Küchenkaufs erstreckt und mit intelligenten Lösungen noch mehr Effizienz und Planungsspaß bietet.“ Mehr will Andreas Günther dazu aber noch nicht verraten. Als Neuheit will Carat auf der Herbstmesse außerdem neue Grafik- und Lichteffekte präsentieren, die eine noch emotionalere Darstellung ermöglichen sollen und die Carat Live Blockverrechnung. Ihr Vorteil: Die Küchenkalkulation erfolgt in Echtzeit während der Planung, sodass die Ergebnisse – auch von Änderungen – sofort angezeigt werden. Und natürlich stellen die Dreieicher auch ihre jüngsten Highlight-Produkte vor – von der Carat Panoramafunktion über die Carat Artikel-Sets bis hin zu Carat Kitchen and Space.
Seit 2013 bereichert Carat im Roggenhaus das Ausstellerportfolio auf Gut Böckel. Erwartet wird im September – neben deutschen Fachbesuchern – auch internationale Kundschaft. „In über 80 Ländern nutzen mehr als 45.000 Küchenplaner eine der mittlerweile 14 Sprachversionen unserer Küchenplanungssoftware“, so Andreas Günther. Die Zahl der Herbstmesse-Besucher aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Spanien, Russland aber auch aus Asien sei in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. „Auch wenn die Besucherzahlen sicherlich noch nicht an die der Vorjahre anknüpfen werden, sind wir auf Gut Böckel mit unserem internationalen Team vertreten, sodass jeder Besucher einen Gesprächspartner findet, der sich mit den jeweiligen Marktspezifika auskennt.“