Stand der Dinge hatte u. a. Zündhölzer in stylisher Verpackung sowie farblich passende Kerzenhalter mitgebracht.

Nordstil

Zündende Ideen aus der Hansestadt

Trotz des tropischen Wetters in der Hansestadt standen die Zeichen der Nordstil auf Ordern, Netzwerken und Inspiration. Mit einem Ausstellerplus von 20 Prozent und mehr als 8.000 Fachbesucher:innen – und damit auf ähnlichem Niveau wie zur letzten Sommer-Edition -, war die Sommer-Nordstil 2022 erneut der wichtigste Termin der Konsumgüterbranche im Norden. „Persönliche Begegnungen sind wertvoller denn je. Das hat die hervorragende Stimmung sowie die gute Besucherqualität der letzten drei Tage einmal mehr gezeigt“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt Exhibition.

Gleichwohl wurde in den Hallen auch viel über Themen wie steigende Energie- und Transportkosten und die momentane Kaufzurückhaltung der Endkund:innen gesprochen. Mit Blick auf das kommende Weihnachtsgeschäft zeigten sich die meisten aber dennoch optimistisch. Das vielfältige Angebot mit einem umfangreichen Rahmenprogramm bot reichliche Inspirationen dafür.

Neben vertrauten Wohntrends wie Cremetöne, Naturmaterialien und der ruhigen Balance im eigenen Zuhause, sorgen dieses Jahr auch neue Stilrichtungen für eine vielfältige Inspirationsquelle. In zeitloser, schlichter Eleganz kommt die Trend-Farbkombination Schwarz & Weiß daher. Kontrastreicher könnten sie nicht sein und doch oder genau deswegen ergänzen sie sich in ihrem Zusammenspiel so perfekt. Kunstvolle Kalligrafie-Prints, eleganter Marmor oder feine schwarz-weiße Muster auf Wohntextilien und -accessoires verströmen ein harmonisches und spannendes Wohnflair.

Darüber hinaus war Grün in diversen Nuancen häufig zu sehen, besonders trendy in Kombination mit Nachtblau oder Flieder. Neonfarbige Akzente sorgen außerdem für die erfrischenden Farbkicks und setzen spannende Kontraste zu den stillen Neutraltönen. Ob in schlichten Nuancen oder mit knalligen Farbakzenten und verspielten Mustern: Transparente Beleuchtung sowie Statement-Vasen sind aktuell ein absolutes Must-have.

 Weiterhin topaktuell bleiben die Themen Nachhaltigkeit und recycelbare Materialien. Dabei steht nicht nur die regionale Herstellung, sondern auch der regionale Bezug der Materialen im Fokus. Bei Materialien lautet weiterhin die Devise „Unperfekt ist das neue Perfekt“. Echte Handwerkskunst, die in ihrer Unvollständigkeit und Authentizität glänzt, ist die Antwort auf den Minimalismus, der mit seinem schlichten, klassischen Stil die Designszene der letzten Jahre geprägt hat.

Auch der Handmade-Look steht hoch im Kurs – mit Patchwork-Mustern, unpolierten Oberflächen oder naturbelassenen Materialien. Wer das ganzjährige Urlaubsfeeling sucht, findet den maritimen Look in seeblau und wolkenweiß in vielen Geschirrkollektionen – Ankerformen, maritime Siebdruck-Motive, Geschirr aus Steingut bis hin zu Schalen in stilvollen Aquatönen dürfen insbesondere im Norden nicht fehlen.

Flagge auf der Nordstil zeigte auch Nextrade. Die digitale Order- und Datenplattform hat sich mit ihrem optimierten Bestellprozessen, Datenmanagement und der Kombination aus zusätzlichen Services und Produkten zum Allrounder in Sachen Digitalisierung des Handels entwickelt. Aktuell ordern über 10.000 Händler auf dem Onlineportal bei 400 Marken. Zudem ist es zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Die B2B-Daten- und Orderplattform präsentierte ihr Portfolio direkt vor Ort an einem eigenen Stand und im Rahmen des Vortragsprogramms des Nordstil Forums. Interessierte konnten dort live am Bildschirm sehen, welche Vorteile Nextrade bietet und das Portal genauer kennenlernen.

Diese Seite teilen