Der Furniture Club legt den Fokus künftig noch stärker auf Kunden-Zielgruppen und neue Medien.

Furniture Club

Zielgruppen-Ansprache über neue Medien

Der bereits eingeschlagene Weg ist der richtige. Alle Mitglieder des Furniture Club waren sich auf der Jahreshauptversammlung am 1. September 2020 in Melle einig, dass es sich bewährt habe, internationale Kunden gezielt über Kompetenzen der Mitgliedsunternehmen in verschiedenen Bereichen anzusprechen. Das soll auch in Zukunft verstärkt passieren. Beispiele für solche Kompetenzbereiche sind neben hochwertigen Möbeln für den Handel auch Innovationen der Zulieferer für die Möbelindustrie und den Innenausbau, oder Einrichtungslösungen für Mikroapartments, Serviced Apartments, Ferienimmobilien, Hotels oder Schiffe.

Zudem sollen neue Medien noch rascher und vielfältiger für den internationalen Kundenkontakt und den Austausch untereinander genutzt werden. Die neu gestaltete Homepage und eine stärkere Präsenz des Furniture Club auf LinkedIn sollen hierzu einen Beitrag leisten. Vermehrt genutzt werden digitale Tools auch für den Vertrieb. Im Arbeitskreis Privatimmobilien wird beispielsweise eine gemeinsame Virtual Reality Lösung für die Präsentation der Mitgliederkompetenzen bei der Einrichtung von Mikroapartments entwickelt.

Da bis auf Weiteres Reisen in interessante Auslandsmärkte eingeschränkt bleiben, sollen internationale Kontakte u.a. mittels Videokonferenzen vertieft oder aufgebaut werden, einerseits zu bereits vorhandenen Partnern vor Ort und andererseits zu ausgewählten Kunden beispielsweise in Südafrika, Russland und Skandinavien. Außerdem wollen die Furniture Club-Mitglieder verstärkt Vertriebsexperten zur Erschließung neuer Märkte gemeinschaftlich einsetzen.

Diese Seite teilen