Die beiden EMV-Geschäftsführer Felix Doerr (l.) und Ulf Rebenschütz freuen sich über ein gutes Geschäftsjahr.

Europa Möbel-Verbund

Zentralregulierter Umsatz klettert um 26,6 Prozent nach oben

Mit einem zentralregulierten Umsatz von 1,63 Mrd. Euro konnte die Europa Möbel-Verbund-Gruppe das Geschäftsjahr 2020 abschließen. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 26,6 Prozent. Der Gewinn stieg ebenfalls auf 22,7 Mio. Euro. „Gerne hätten wir gemeinsam mit unseren Gesellschafterinnen und Gesellschafter Rückschau auf das vergangene Jahr und Ausblick auf die nächsten Jahre gehalten, aber das war leider nicht im Rahmen einer Präsenzveranstaltung möglich. Dank der Durchführung der Versammlung im schriftlichen Verfahren sind wir nun in der Lage, den Gewinn in den nächsten Tagen überweisen zu können. Neben den monatlichen Abschlagszahlungen für Boni und der frühzeitigen Endabrechnung der Boni fördert nun auch die Gewinnausschüttung die Liquidität unserer Gesellschafterinnen und Gesellschafter“, freuen sich die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz.

In Ihren Ausführungen zum Jahresergebnis 2020, die per Webcast übertragen worden sind, betonten beide die hohe Bedeutung der Dienstleistungsangebote der EMV-Gruppe. Gemeinsam mit den Bonusausschüttungen und dem Gewinn stellen sie den den Bruttonutzen der Verbandsarbeit dar. Der leistungsfähige Einkauf, die konsequente Führung der exklusiven Handelsmarken, die Angebote im Bereich der Vermarktungssysteme, die vielfältigen Angebote in den Bereichen Print- und Online-Marketing sowie die umfangreiche persönliche Beratung bilden die Schwerpunkte. Neu hinzugekommen sind im vergangenen Jahr die digitalen Dienstleistungen „Homepoet“ und „Küchenportal“, die erfolgreich abgeschlossen werden konnten und wichtige Pfeiler der Digitalisierungsstrategie des EMV sind.

Zusätzlich war in diesem Jahr der Beirat neu zu wählen. Dabei hat die Gesellschafterversammlung den Wahlvorschlag für die Beiratswahl mit eindeutiger Mehrheit bestätigt. In dem Zeitraum von Juli 2021 bis Juni 2025 gehören dem Beirat damit die Gesellschafter:innen Siegfried Brandl, Günter Dick, Frank Engelhardt, Katrin Fahnenbruck, Friedrich Hämel, Robert Andreas Hesse, Robert André Kabs, Dieter Kleemann, Nils Kuiper, Ingo Schütze, Florian Segmüller, Sebastian Spitzhüttl, Uwe Starke, Martin Stephan und Gernot Wenig an.

Die Gesellschafterversammlung für 2022 soll vom 10 bis 11. April 2022 in Düsseldorf stattfinden.

Diese Seite teilen