Im nächsten Jahr feiert RMTsoft zehnjähriges Jubiläum. Ein guter Anlass also für die Geschäftsführer Dirk Fitzke und Gregor Soll, um auf die Gründungsdekade zurückzuschauen. Denn das Unternehmen aus Stuhr in der Nähe von Bremen hat sich als einer der ersten Anbieter die Programmierung und Implementierung von Software mit dem Schwerpunkt "Retail Management Technology" auf die Fahnen geschrieben.
Das komplett aus dem Küchenhandel stammende Team der Firma schafft maßgeschneiderte digitale Lösungen für den Küchen- und Möbel-Fachhandel und unterstützt dieses Branchensegment erfolgreich bei der Digitalisierung verschiedener Geschäftsprozesse. Der Anspruch: Die Kunden im Wettbewerb optimal zu platzieren – also Kosten und Zeit zu sparen, Fehler und Reklamationen weitgehend auszuschließen, die Arbeits- und Organisationsprozesse zu erleichtern und zu straffen.
Eines der stärksten Produkte im Portfolio ist das Programm „Atak“, das eine clevere Planungs- und Auftragskontrolle im Küchenhandel garantiert. Dazu werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt und neuralgische Punkte bzw. Konflikte aufgezeigt – wie fehlendes Zubehör, optische Auffälligkeiten oder Kollisionen. Gegenwärtig gewinnt RMTsoft über „Atak“ rund einhundert Neukunden in jedem Monat. Zur Herbstmesse in Ostwestfalen konnte der 4.000ste Anwender vemeldet werden.
Zu den Kernprodukten zählt außerdem die "MSA"-Lösung („Mobile.Service.App“), die alle relevanten Informationen rund um die Montage „auf Knopfdruck“ bündelt und bereitstellt. Sowohl Händler als auch Monteure bzw. das montierende Handwerk wissen dieses Tool aus vielen Gründen zu schätzen. Aktuell sind drei Planungsprogramme integriert; verschiedene Schnittstellen gestatten die Anbindung weiterer Planungs- sowie Warenwirtschaftssysteme externer, branchenweit bekannter Anbieter. Das Programm wird als Bezahlmodell implementiert – nach Auftragsvolumen oder mit einer monatlichen, nach User-Anzahl gestaffelten Pauschale. Derzeit arbeiten rund 140 lizenzierte Nutzer mit "MSA".
Und eines der ersten Projekte von RMTsoft hat immer noch Bestand. „Workx“ wurde als intuitive ERP-Lösung entworfen – originär für den Küchenhandel angelegt. Inzwischen ist dieses Warenwirtschaftsprogramm als eines von wenigen cloudbasiert und wird zunehmend auch vom Möbelhandel nachgefragt. Die Software vereinheitlicht die unternehmerische Datenbasis, fasst traditionell getrennte Prozesse wie Auftragssteuerung, Rechnungswesen, Montagedisposition oder Archivsystem in einem Tool zusammen und verbessert die Transparenz, den Informationsfluss und die Kommunikation insgesamt.
Neben dem Heimatmarkt Deutschkand steht für RMTsoft auch der Fachhandel in Großbritannien, Frankreich, Italien und Benelux sowie weiteren 60 Ländern im Fokus. Die derzeit 13 Mitarbeiter setzen jährlich deutlich mehr als eine Mio. Euro um.