Ankerpunkt der Mini-M.O.W.: Bei Bega Consult in Lügde schauten alle OWL-Reisenden vorbei.

Mini-M.O.W.

Wohnwand-Wirbel in Ostwestfalen

In diesen Stunden geht die als "Firmenpräsentation" bezeichnete M.O.W. im Kleinformat zu Ende. Selbst für heute haben sich noch Großkunden angemeldet - beispielsweise aus Berlin. Für die Herbst- und Wintersaison musste also doch noch mal frische Ware her. Das Fazit in Lügde (Bega Consult), Barntrup (Forte und IMV) und Bad Salzuflen (u.a. Kerkoff/Easyfurn, SBA, Innovation, Ropez und Trendteam) lautete folglich: Die Verbände waren da, die großen Versender ebenso (mit Vorliebe bei IMV in Barntrup), nur Einzelkäufer ließen sich erwartungsgemäß nicht blicken. Die Entscheidung, auf die Bega-Hausmesse aufzusatteln, war demnach für alle Beteiligten erfolgreiche Kür - oder Pflicht. Schließlich ist der Markt durch Cotta und Eggerath gehörig in Bewegung geraten.

So war beispielsweise Trendteam zur Messepräsenz gezwungen. Der erste Auftritt des Newcomers auf 1.000 qm in Bad Salzuflen sollte dem Handel demonstrieren, das alles nach Plan läuft. Geschäftsführer Ralf Müller hatte die Top 5-Modelle von Cotta erworben und kann die Stellplätze im Handel bequem neu versorgen - von Kapazitätsengpässen keine Spur. "Der Cotta-Deal war die denkbar beste PR-Aktion. Alle waren neugierig und wollten sich davon überzeugen, ob wir unsere Versprechen halten", erklärte Müller gegenüber moebelkultur.de. Die Modelllizenzen für montierte Ware hatte Trendteam an Hometrend weiterverkauft. Jan Hendrik Demuth, Sohn von Rolf Demuth, schloss den Stand in Bad Salzuflen dieser Tage allerdings nur nach vorheriger Terminabsprache auf.

Als Trend-Dekor der Saison setzt sich Eiche Sonoma durch. Vor allen Dingen bei Forte in Barntrup gab es die helle Folie auf diversen Modellen zu sehen. Aber auch Kerkhoff und Bega setzen stark auf das Dekor. Daneben funkeln Strasssteinchen in allen Preissegmenten. Als dritter Trend hieß es bei allen Wohnwand-Playern, es werde Licht: Statt LED greift nun RGB selbst im Discount-Bereich um sich.

Daneben kündigen sich verschiedene Diversifizierungen an. Forte plant, in Köln erstmalig auch montierte Ware zu zeigen, der belgische Platzhirsch Lefevre brachte hingegen erstmals auch zerlegte Möbel mit nach Deutschland.

Der eigentliche Mini-Messe-Initiator Dieter Hilpert war in Lügde gewohnt guter Dinge. Mehr als 160 Mio. Euro Umsatz peilt seine Bega-Gruppe in diesem Jahr an. Polster-Chef Wolfgang Bochert wird dabei den Umsatz von zehn Mio. Euro (2010) voraussichtlich verdoppeln. Das Netzwerk des ehemaligen Arte M-Mannes zahlt sich offenbar aus.

Alle Beteiligten waren sich aber auch darüber einig, dass sich das Tempo vor allem im Wohnwandmarkt enorm verschärft hat: "Der Lebenszyklus der Modelle ist dramatisch gesunken", weiß Forte-Vorstand Gert Coopmann. Oder Kerkhoff-Geschäftsführer Volker Loch: "Wenn man nach vorne kuckt, fährt man meistens besser." Müssen neue Modelle jetzt also im Quartalstakt her? Die nächste SB-/Juwo-Schau ist in Köln bzw. zwei Wochen später bei Bega. Ob sich dann zwischen Februar und Ende September (neuer M.O.W.-Termin: 22. bis 26.9) noch etwas tut, bleibt fraglich. Die Einkäufer sind aktuell der Meinung, dass die Order-Termine 2012 gut liegen. Was ist aber, wenn im kommenden Frühjahr nochmals frische Ware für den Sommer gebraucht wird? Die Mini-M.O.W.-Clique wird sich dann schon was einfallen lassen.

Diese Seite teilen