WMF ist mit einem eigenen Brand-Shop auf Nextrade aktiv.

Nextrade

WMF-Brand-Shop legte guten Start hin

Der Start des WMF-Brand-Shops im Oktober 2021 auf Nextrade war für die Marke ein voller Erfolg. Die breite Akzeptanz der Händler:innen für Nextrade macht sich in gestiegenen Online- und damit elektronisch übermittelten Bestellungen bemerkbar. Mehr als 300 Händler:innen nutzen die Bestellplattform mittlerweile regelmäßig, heißt es aus Frankfurt.

Nextrade löst somit das bisherige Bestellsystem „invenido“ erfolgreich ab. Funktionen, wie Auftragsrückstände und Aktionen, die bisher in invenido verfügbar waren, wurden gemeinsam in den Monaten vor dem Start in die Nextrade Plattform implementiert und mit der Zeit optimiert. Händler:innen können seither alle Auftragsrückstände der WMF-Produkte in einer Liste einsehen. Zu einem effizienten Bestellmanagement gehört zusätzlich die Konsolidierung der Lagerbestände und der Auftragsrückstände. Diese Informationen sind in Nextrade an den Produkten (in der Listenansicht) und während des Bestellvorgangs (im Warenkorb) ersichtlich. Das Ergebnis: WMF konnte dank Nextrade den Service für die Händler:innen deutlich steigern.

 „Wir nutzen Nextrade vor allem zur Entlastung des Innen- und Außendienstes, sowie für die individuelle und automatisierte Datenverteilung. Die bestellten Produkte landen dank Nextrade direkt mit allen Produktdaten bei unseren Händler:innen. Auch bei der Implementierung unseres #forwardPremium-Konzeptes dient die digitale Order- und Datenplattform als wichtige Schnittstelle hin zu unseren Premiumpartnern”, sagt Gerd Honold, Sales Director Germany, WMF. „In der Zusammenarbeit mit Nextrade haben uns vom ersten Tag an die enorme Akzeptanz und die Order-Bereitschaft unserer Kund:innen überzeugt."

Ein weiterer Vorteil der Nutzung sei die Vereinfachung der Artikeldaten-Verwaltung. Händler:innen können bei WMF Artikel- und Bilddaten, aber auch Bestandsdaten für eine automatische Übertragung anfragen. Als Übertragungswege stehen im Nextrade-Standard-Format E-Mail und Dateiübertragungsprotokolle (FTP) zur Verfügung. Benötigen Händler:innen ein individuelles Format, kann Nextrade hier durch die Anbindung der Nmedia mit elektronischem Datenaustausch (EDI) und standardisierten Programmierschnittstellen-Services (API) individuell unterstützen.

Durch die digitalen Ordermöglichkeiten ergeben sich zahlreiche Vorteile für den Innen- und Außendienst, da die verschlankte Arbeitsweise für eine höhere zeitliche Entlastung sorge und mehr Raum für das Wesentliche biete. So können zum Beispiel Kund:innenbeziehungen gepflegt werden und Händler:innen neue Produkte entdecken.

Diese Seite teilen