Auf in neue Regionen: Wie auf der Website von Pulheim zu lesen ist, will sich Segmüller in der gut 50.000 Einwohner zählenden Stadt, nordwestlich von Köln ansiedeln. Demnach hat das Atlas-Mitglied zwei Grundstücke (80.500 qm und 31.500 qm) in unmittelbarer Nachbarschaft zum Logistik Point der Firma Hammer erworben. In der nicht öffentlichen Sitzung hat der Stadtrat dem Verkauf Mitte der Woche zugestimmt. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, den Bebauungsplan (BP 69 Gewerbegebiet Am Schwefelberg) zu ändern, um damit das Bauvorhaben zu ermöglichen.
"Vier Jahre lange Verhandlungen sind von Erfolg gekrönt", freut sich der zuständige Beigeordnete Wolfgang Thelen. Und Bürgermeister Frank Keppeler zeigt sich überzeugt: "Wir werden einen wichtigen Magneten für das Gewerbegebiet und die ganze Stadt Pulheim bekommen."
Die VK-Fläche soll 45.000 qm betragen. Dazu kommen 8.000 qm Nebenflächen für Büros, Lager und Restaurant sowie 1.800 Parkplätze. 600 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Weiter schreibt die Stadt Pulheim: Eine im Jahr 2009 durchgeführte europaweite Ausschreibung für die Ansiedlung eines Möbelhauses mit 20.000 qm Verkaufsfläche war ohne Erfolg geblieben. Potenziellen Investoren war die Fläche zu klein. Für einen wirtschaftlichen Betrieb sind bis zu 50.000 qm Verkaufsfläche notwendig. In seiner Sitzung am 27. Oktober 2010 hat der Umwelt- und Planungsausschuss den dementsprechenden Aufstellungsbeschluss für die Teiländerung des Flächennutzungsplanes mit dem Ziel der Änderung von Gewerbegebiet in Sondergebiet Möbelhaus mit Gesamtverkaufsfläche maximal 50.000 qm gefasst. Nachfolgend hat die Stadtverwaltung Gespräche mit der Bezirksregierung und der IHK Köln geführt. Außerdem ist mit den benachbarten Kommunen gesprochen worden.
Segmüller betreibt bislang drei "Verkaufsmaschinen" in Weiterstadt (50.000 qm VK-Fläche), in Friedberg (50.000 qm) und in Parsdorf (40.000 qm). Außerdem vier weitere kleinere Standorte in Nürnberg, Mannheim, Frankfurt und Stuttgart. Der Umsatz liegt, geschätzt, bei über 1 Mrd. Euro.