Unpassendes Mobiliar führt zu niedrigerer Konzentration. Dadurch wiederum brauchen Kinder länger, um ihre Schularbeiten zu erledigen – und der Frust steigt. Damit das nicht so ist, braucht es nur ein paar einfache Kniffe.
Die Lernoase sollte sich nahtlos ins Kinderzimmer und dessen Farbkonzept integrieren. Am besten wird der Schreibtisch so gestaltet, dass er weniger nach Arbeitsplatz aussieht und auch zum Verweilen einlädt. Mein Tipp für ein kleines Budget: Klebefolien oder Holzfarbe machen es möglich, die Frontseiten der Schubladen oder die Tischoberfläche ganz einfach neu zu stylen. Meine Deko-Favoriten für die Lernecke sind Poster, entweder mit Aquarelldrucken von Tieren für die kleinen oder angesagten Typo-Prints und Motivationssprüchen für die großen Kids.
Bei der Auswahl des richtigen Mobiliars für Kinder jeden Alters hält man sich am besten an folgende Faustregel: Für die ideale Tischhöhe teilt man die Körpergröße des Kindes durch 2,3 und für die Sitzhöhe durch 4.
Zum Hintergrund: Der Onlineshop Wayfair bietet eine riesige Auswahl an Produkten über alle Stilrichtungen hinweg. moebelkultur.de veröffentlicht einmal pro Monat einen Einrichtungstipp von der Stil-Expertin Nadia McCowan Hill, um den Händlern Argumente und Ideen für das Beratungsgespräch an die Hand zu geben. Darüber hinaus lassen sich die Einrichtungsvorschläge am POS umsetzen, um den Kunden in den Ausstellungen immer wieder frische Wohninspirationen zu bieten.