Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen, das endlich auch auf der Agenda der Möbelbranche steht. Ein Grund für die „möbel kultur“ eine Serie zu starten, in der es um die unterschiedlichen Ansätze gehen soll, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Den Start macht die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner, die das Thema auf der Branchenwerkstatt diskutierte. Der Appell von W&P Partner Dr. Stephan Hundertmark: „Nachhaltigkeit muss heute in der Unternehmensstrategie verankert werden.“
Eine Umfrage in der Branchen zeigt, wie vielfältig das Thema Nachhaltigkeit aufgefasst werden kann. „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, verantwortungsvoll mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen sowie ein bewusstes Umdenken in allen Unternehmens- und Lebensbereichen voranzutreiben“ sagt Michael Wunram von Eggersmann. Für Holger Hanhardt, Geschäftsführer Hartmann Möbelwerke, ist klar: „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass bei uns der Friday for Future jede Woche schon am Montagmorgen beginnt.“ Und Ulf Rebenschütz, Euromöbel-Verbund, mahnt: „Der Veränderungsprozess muss auch emotional bei allen Stakeholdern verankert werden. Denn: Nur wenn das Mindset stimmt, nimmt das Thema Fahrt auf.“
Die Komplette Story mit noch mehr Ansichten rund um Go Green lesen Sie in der März-Ausgabe der „möbel kultur“ . Lust auf mehr? Dann geht es hier zum Abo.