Neben der eigenen Website setzen die Unternehmen für ihr Marketing vor allem Direct Mailings (89%) und Werbung in Fachzeitschriften (76%) ein. Letztere konnte nach einem Rückgang im letzten Jahr wieder deutlich zulegen. Das ergab eine Befragung des AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) von 500 repräsentativ ausgewählten ausstellenden
Unternehmen, die auf fachbesucherorientierten Messen präsent sind.
Messebeteiligungen nehmen demnach weiterhin 40 Prozent des Marketingetats ein und sind damit im B2B-Sektor das wichtigste Instrument. Weiterhin gut genutzt werden Public Relations, deren Nutzung mit 58 Prozent um zwei Prozentpunkte zulegen konnte. Gegenüber der Vorjahresbefragung wurden eine Reihe von Instrumenten deutlich geringer eingesetzt, darunter Events und der Außendienst. Letzterer liegt zwar mit 74 Prozent Nennungen noch weit oben, ist aber im Einsatz um sieben Prozentpunkte zurückgegangen. Deutlich zugenommen haben dagegen Werbung in der Wirtschaftspresse und in Publikumszeitschriften, Außenwerbung und Sponsoring. Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten mit elf Prozentpunkten die Social-Media-Kommunikation via Facebook, XING, Twitter, die schon von 28 Prozent der befragten Unternehmen zur Unterstützung des Marketings eingesetzt werden.
Die Studie hatte der AUMA im Herbst 2011 für den "Messe Trend 2011/2012" durch TNS Emnid durchführen lassen. Sie liegt veröffentlicht vor in der Reihe Edition des Instituts der Deutschen
Messewirtschaft Nr. 33.