Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief Sustainability Officer bei IKEA Österreich, Annika Markovic, Johanna Cederlöf, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Tolga Öncü bei der feierlichen Eröffnung (v.l.). Foto: Ikea

Ikea

Weltweit "innovativstes Einrichtungshaus" ist in Wien am Netz

Nach zwei Jahren Bauzeit ist am Wiener Westbahnhof Ikeas " innovativste Einrichtungshaus, das es aktuell in der Ikea Welt gibt" ans Netz gegangen. "IKEA Wien Westbahnhof ist in seiner Art einmalig. Er soll ein einzigartiger und vielfältiger Treffpunkt sein, an dem sich die Menschen zu Hause fühlen können; ein Ort, an dem wir bei Ikea die Träume und Wünsche unserer Kund:innen verwirklichen dürfen – unabhängig von der Größe ihrer Geldbörse", erklärt Jesper Brodin, CEO der Ingka Group / Ikea. Und Alpaslan Deliloglu, Country Manager und Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich fügt hinzu: "Mit dem City Store setzen wir bei Ikea neue Maßstäbe für zukünftige Projekte und möchten jede und jeden dazu inspirieren, nachhaltigere Entscheidungen im Rahmen des Planeten zu treffen."

Das siebenstöckige Haus ist komplett auf Fußgänger:innen, Öffi-Nutzer:innen und Radfahrer:innen ausgerichtet. So können leicht zu transportierende, kleinere Produkte vor Ort gekauft werden – über 3.000 Artikel sind zum Mitnehmen lagernd. Alle größeren Produkte werden mittels Lieferung mit Elektrofahrzeugen oder per Click & Collect zum Abholen bestellt. Auf der öffentlich zugänglichen Dachterrasse ist eine Snackbar eingerichtet. Daneben haben Jo&Joe Vienne in den beiden oberen Etagen ein frisches Beherbergungskonzept verwirklicht, das sich mit seiner kreativen Mischung aus Hostel, Hotel und erweitertem Wohnzimmer sowohl an Reisende als auch einheimische Nachbar:innen richtet.

Beim Bau des neuen Standortes, in den mehr als 140 Mio. Euro flossen, wurde streng auf Nachhaltigkeit geachtet. 160 Bäume und Sträucher, die von den schwedischen Nationalparks inspiriert wurden, begrünen Fassade und Dachterrasse. Zusätzlich wurden am Gebäudedach Photovoltaikanlagen über 800 qm der gesamten Dachfläche installiert und es gibt ausreichend Platz für Vogelnester sowie Bienenstöcke.

Diese Seite teilen