2,5 Mio. Euro hat Möbel Mahler in den letzten Monaten in sein Einrichtungshaus in Neu-Ulm gesteckt. Unter dem Motto „Weltstadt des Wohnens“ wird ab Donnerstag, 28. Juli, Neueröffnung gefeiert. Heute haben Gerhard und Michael Mahler sowie Geschäftsführer Uwe Kern aktuelle Informationen zum Unternehmen bekannt gegeben. Demnach steht Möbel Mahler inzwischen gut da. Die Umstrukturierung verlaufe genau nach Plan, und auch die Zahlen stimmten. Das erste Halbjahr sei sehr zufriedenstellend gewesen, insbesondere vor dem Hintergrund der Konsolidierung, einer Warenwirtschaftsumstellung und dem Generalumbau des Hauses. So wurde eine schwarze Null vor Abschreibungen zur Jahresmitte erreicht.
Interssant sei auch, dass die überregionale Strahlkraft des Einrichtungshauses, zum Beispiel bis in den Ostalbkreis oder ins bayerische Oberland reiche. So kauften im März und April 2016 rund 400 Kunden aus dem Großraum München in Neu-Ulm ein – und das noch bevor einschlägige Werbemaßnahmen in dieser Region umgesetzt wurden. „Unsere überregionale Bekanntheit kommt sicher auch dem Tourismus und Einzelhandel in Ulm und Neu-Ulm zugute. Wenn Kunden diese Strecke für den Möbelkauf auf sich nehmen, verbinden sie ihren Ausflug auch mit einem Abstecher in die Glacis Galerie oder Ulmer Innenstadt“, ist Michael Mahler überzeugt. Vor diesem Hintergrund verlängert der Einrichter ab August 2016 die Öffnungszeiten des Restaurants Münsterblick donnerstags und freitags bis 22 Uhr.
Mahler betont zudem, dass das Unternehmen für seine Kunden mehr sein will, als „nur“ ein klassisches Möbelhaus. „Wohn- und Erlebniswelten für die ganze Familie sind neben der Sortimentserweiterung eine wichtige Maßnahme im Zuge unserer Wachstumsstrategie.“
Mit dem kompletten Umbau der Teppich-, Küchen- und Badabteilung sowie neuen Markenshops, etwa von Hülsta und Dieter Knoll, und einem eigenen Baby-Fachmarkt, mit Marken wie Chicco oder Maxi-Cosi, startet Möbel Mahler nun also in die zweite Jahreshälfte. In den vergangenen Wochen tauschte das Möbelhaus rund 50 Prozent des bisherigen Sortiments komplett aus – in erster Linie handelt es sich bei den Neuheiten um Eigenmarken von Giga International.
Seit Anfang 2016 gehört Mahler zum XXXLutz-Verband Giga. Die Österreicher halten zudem 10 Prozent am Standort Neu-Ulm.