Die Krise setzt bei den Online-Vermarktern und -Portalen jetzt viel kreatives Potenzial frei, um den stationären Handel dabei zu unterstützen, den Draht zu den Kunden nicht zu verlieren. Gerade zählen Möbel - von Home-Office-Lösungen mal abgesehen - noch nicht zu den stark nachgefragten Warengruppen im Netz. Eines der großen Onlineportale im Küchen-Bereich verzeichnet in dieser Woche beispielsweise 40 Prozent weniger Klickzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber Online-Profis und Stationäre sollten sich jetzt gemeinsam für den Moment wappnen, wenn die Verbraucher verstärkt im Internet Möbel recherchieren.
So setzt kitchenadvisor.de z. B. darauf, dass der Küchenhandel trotz des Kontaktverbots trotzdem weiter Planungen für seine Kunden machen kann. Mit dem “digitalen KitchenAdvisor Berater” kann der Handel dem Kunden via Screen Sharing und Videoübertragung die Küchenplanungen zeigen und ihn weiterhin beraten. Vorteil: das Tool ist mit allen gängigen Planungslösungen wie KPS, Carat und Winner kompatibel. Die Bedienung ist für Kunde und Berater einfach und intuitiv. Der Kunde betritt über seinen Browser den Beratungsraum – ohne Download von Software oder Plugins. Die Sicherheit und Vertraulichkeit ist zudem jederzeit durch eine starke Verschlüsselung gewährleistet. So kann der Fachhandel auch weiterhin seine Umsatzgrundlagen legen. Mehr Infos www.kitchenadvisor.de
Mehr Nachfragen verzeichnet aktuell moebel.de. Der Betrieb ist komplett gewährleistet und im Laufe dieser Woche wurden schon weitere neue Händler als Partner begrüßt und deren Produkte sind nun zum Online-Kauf verfügbar. „Wir können trotz der aktuellen Lage mit unseren Teams innerhalb von 24 Std einen Händler auf unserer Plattform live stellen“ berichtet Arne Stock, COO der Suchmaschine. „Es läuft bei uns alles komplett digital, von der Vertragsunterzeichnung über das Einspielen der Produktdaten bis hin zur Abrechnung und jeder Händler kann sein Tagesbudget und den Klickpreis pro Produkt selbst festlegen“, fasst er zusammen. Als Händler mit Online-Shop kann man über moebel.de gegen einen Cost-per-Click die Endverbraucher weitergeleitet bekommen, die jetzt nach Möbeln & Einrichtungsartikeln online suchen. Stationäre Umsätze gibt es aktuell ja leider nicht mehr und insbesondere Haushaltselektronik, Garten, Heimwerken & Büro (Home-Office) sind aktuell online stark nachgefragte Kategorien, so Arne Stock. Kontakt: partner(at)moebel.de oder 040-210910730
Mit ihrem #gemeinsamgehtmehr haben Pierre Haarfeld von Nuucon und Florian Berger, (Donkey Products) in dieser Woche bereits auf sich aufmerksam gemacht. Die Initiative ruft zur konzertierten Aktion in der Home-and-Living-Branche auf. Um darüber hinaus ein optimistisches Zeichen zu setzen, verlost Nuucon gerade in diesen schweren Zeiten ein "office makeover" im Wert von 10.000 Euro. Pierre Haarfeld begründet das wie folgt: „Wie bleiben wir in diesen Zeiten optimistisch? Richtig: Wir schauen gemeinsam mit Euch in Richtung Zukunft! Damit ihr Euch auch weiterhin wie Zuhause fühlt, wenn es wieder zurück ins Büro geht, verlosen wir ein Hashtag#nuuconofficemakeover! Wir als nuucon-Team wollen so unseren Beitrag dazu leisten, damit wir alle voller Zuversicht an die nächsten Monate denken.“ Hier gibt es die Infos dazu.