Im Rahmen einer Onlinestudie hat die Website moebel.de seine Nutzer zu den ausschlaggebenden Faktoren für die Kaufentscheidung für ein Möbelstück befragt. Insgesamt neun mögliche Faktoren, die bedeutend für eine Kaufentscheidung im Internet sein könnten, wurden den Teilnehmern vorgeschlagen. Entscheiden konnten sie auf einer Skala von "sehr wichtig" über "neutral" bis "gar nicht wichtig". In der Grafik sind nur die Angaben "wichtig" und "sehr wichtig" berücksichtigt.
Die bedeutendsten Faktoren sind der Umfrage nach eine ausführliche Produktbeschreibung (57,3 Prozent Zustimmung) und eine positive Bewertung durch andere Kunden (46,7 Prozent Zustimmung).
In der grafischen Darstellung auf einer Homepage wünschen sich die User, dass das Produkt im Wohnkontext als Einrichtungsbeispiel gezeigt wird. "Milieubilder haben generell eine inspirierende Wirkung auf die Käufer, da sie sich das jeweilige Produkt so besser in den eigenen vier Wänden vorstellen können", erklärt Arne Stock, Vorstand von moebel.de.
42 Prozent aller Teilnehmer bewerteten zudem die sofortige Verfügbarkeit des gewünschten Gegenstands als "wichtig" beziehungsweise "sehr wichtig". Ähnlich wichtig ist ihnen eine versandkostenfreie Lieferung mit 40,6 Prozent Zustimmung, obwohl die Versandkosten bei hohen Bestellwerten, die Möbel oftmals darstellen, meist ohnehin gering sind. Da die Lieferung von immer mehr Onlineshops kostenlos angeboten wird, scheint dieses Kriterium aber auch im Möbelbereich stetig an Bedeutung zu gewinnen.
Einen erstaunlich geringen Zustimmungswert erreichte das Kriterium Preisreduzierung. Dies erscheint ungewöhnlich, da viele Marktforschungsunternehmen immer wieder darauf hinweisen, dass der Preis im Onlineshopping der bestimmende Faktor sei. Mit immerhin 21,3 Prozent der Stimmen stellen Sonderangebote aber dennoch ein wichtiges Element der Entscheidung zum Möbelkauf dar.