EK/Servicegroup-Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Hasebrink setzt sich weiterhin stark für den Fachhandel ein.

EK/Servicegroup

Weiterhin mit tatkräftiger Unterstützung für den Handel

Noch hat kein Handelspartner der EK/Servicegroup corona-bedingt das unternehmerische Handtuch geworfen. Damit das so bleibt, bieten die Bielefelder auch nach einem Jahr Ausnahmezustand sämtliche Unterstützungsleistungen eines europaweit tätigen Mehrbranchenverbundes an. „Und wir werden damit nicht aufhören, bis die Krise vorbei ist“, verspricht der EK Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink.

So stehen die Ostwestfalen den Mitgliedern weiter auf wirtschaftlicher, politischer und individueller Ebene zur Seite. Dabei geht es angesichts der zögerlich fließenden Gelder aus den Hilfspaketen von Bund und Ländern um spürbare finanzielle Entlastungen, gleichzeitig aber auch um aufmerksamkeitsstarke Aktionen, die dem Kunden vor Ort zeigen „Wir sind immer für Sie da“.  

Parallel hält EK den Druck auf die politischen Entscheidungsträger - u. a. mit einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und einer offenen Video-Botschaft an den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet - hoch und kämpft mit den Verbänden um weitere und gerechte Ausgleichszahlungen für den Fachhandel. Und das durchaus mit Erfolg. So wurde in einer konzertierten Aktion erreicht, dass auch Abschriften auf Saisonware als erstattungsfähige Fixkosten bei der Überbrückungshilfe III berücksichtigt werden. Ein Lichtblick vor allem für die hart getroffene Modebranche.

 

Darüber hinaus setzen sich die Bielefelder vehement für ein klareres und differenzierteres Öffnungsszenario ein. Während die gemeinsame öffentliche Intervention der EK mit dem Bundesverband Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH) dazu beitragen konnte, dass die Baby-Fachhandelsgeschäfte geöffnet bleiben, kämpfen andere Branchen mit dem Mut der Verzweiflung hinter geschlossenen Ladentüren um die Existenz.

„Hier sind wir für unsere Mitglieder besonders gefordert“ sieht Hasebrink die EK in der Pflicht. Entsprechend lang ist die Liste der Aktivitäten, die zur Zukunftssicherung der Handelspartner einen wichtigen Beitrag leisten sollen. Das Angebot reicht von  Hersteller-Valuten und Sonderkonditionen bei vielen Lieferanten, geht über die branchenübergreifende Kampagne für den gesamten Facheinzelhandel „Starker Fachhandel. Von Herzen gern.“ und reicht bis hin zu der digitalen Messe „EK FUN“, die am 21. und 22. April digital stattfindet.

„Wir haben großartige Händler, die sich mit allen Kräften gegen die Krise stemmen und dabei ihre Zielgruppen nie aus den Augen verlieren. Die Kunden erkennen und honorieren das, auch aus Verantwortung für ihre Heimatstadt. Sie spüren, wie arm Innenstädte ohne den individuellen Einzelhandel sind. Diesen Vertrauensvorschuss werden wir alle gemeinsam zurückzahlen. Und wir stehen dabei Seite an Seite mit dem Fachhandel“, blickt Franz-Josef Hasebrink nach vorn.

Diese Seite teilen