Nach vier Jahren wird CEO Dirk Schallock den Gerätezulieferer E.G.O., Teil der Blanc & Fischer Gruppe, in beiderseitigem Einvernehmen verlassen. An seine Stelle rückt zum 1. August der bisherige Chief Operating Officer (COO) der Blanc & Fischer Familienholding, Dr. Karlheinz Hörsting. Zugleich bleibt er weiterhin Teil der Konzern-Geschäftsführung. Hier wird er von COO Thomas Kohlbauer unterstützt, der für die Ressorts Produktion und Supply Chain verantwortlich ist.
Parallel dazu steigt Frank Gfrörer, CEO der Blanco-Gruppe, ebenfalls in die Geschäftsführung der Holding auf, die außer ihm und Dr. Karlheinz Hörsting von CEO Bernd Eckl sowie CFO Benno Rudolf besetzt wird. Damit werden die beiden größten Unternehmensgruppen, E.G.O. und Blanco, auch ihrer Bedeutung entsprechend aufgewertet, so heißt es dazu. An der Spitze von Blanco stehen unverändert neben CEO Frank Gfrörer der CFO Rüdiger Böhle und Andreas Ostermann von Roth als COO.
„Wir versprechen uns von dieser neuen Struktur der Geschäftsführung, dass die einzelnen Gesellschaften der Blanc & Fischer Familienholding näher zusammenrücken und wir so künftig noch besser als in der Vergangenheit Chancen nutzen und gemeinsame Themen und Projekte schneller und noch konsequenter voranbringen können. Wir leben in extrem turbulenten Zeiten. Durch Pandemie und Ukraine-Krieg haben wir es aktuell mit einem in den vergangenen Jahrzehnten ungekannten Maß an Unsicherheit und sehr schnellen, weitreichenden Wechseln der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu tun. Deshalb müssen wir unseren Konzern so aufstellen, dass wir auf solche Herausforderungen möglichst agil und konsequent reagieren können“, kommentierte CEO Eckl die Veränderungen und bedankt sich zugleich von dem scheidenden Schallock für seine Arbeit.