Messe Frankfurt

Wachstumskurs fortgesetzt

Die Messe Frankfurt erwartet für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 733 Mio. Euro (+2 %). Zu den in Summe mehr als 420 Veranstaltungen kamen rund 99.000 Aussteller und annähernd fünf Mio. Besucher. Der Neubau der Halle 5 und die Entwicklung eines Hotel- und Büro-Hochhauses sowie des neuen Messe-Eingangs Süd sollen den Messeplatz Frankfurt als eines der modernsten und funktionalsten innerstädtischen Gelände weltweit weiter stärken.

Erfreut über diese Ergebnisse zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Frankfurt, Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Die Messe Frankfurt ist nicht nur der weltweit größte Veranstalter mit eigenem Gelände, sie ist auch die einzige deutsche Messegesellschaft in öffentlichem Eigentum, die ihr Geld seit vielen Jahren dauerhaft selbst verdient. Die ausgezeichnete strategische Ausrichtung und die nachhaltige Entwicklung schaffen starke Impulse und Synergien für Wirtschaft und Gesellschaft“, lobte er die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe. „2019 bekräftigt die Messe Frankfurt abermals mit einem neuen Umsatzrekord an ihrem Heimatstandort die hohe Rendite für Stadt, Region und ganz Deutschland. Veranstaltungen erzeugen in Deutschland jährlich eine Kaufkraft von 3,6 Mrd. Euro und sichern alleine in Frankfurt rund 18.500 Arbeitsplätze“, fügte Feldmann hinzu.

Mit einem stabilen Wachstum baut die Messe Frankfurt ihre weltweiten Marktanteile kontinuierlich aus. „Wir sind innerhalb unserer Branchen und Disziplinen gewachsen, wir wachsen organisch und mit Akquisitionen“, sagte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung, bei Veröffentlichung der vorläufigen Kennziffern 2019. Seit 2010 habe das Unternehmen 46 Veranstaltungen akquiriert, in sein Portfolio integriert und erfolgreich weiterentwickelt. Im Geschäftsjahr 2019 fanden mit weltweit 155 Messen und Ausstellungen so viele Veranstaltungen wie noch nie statt.

„Eine hohe Internationalität und die hervorragende Qualität der Besucher sind zwei Kenngrößen für die Klasse unserer Marken“, betonte Geschäftsführer Detlef Braun. Auf Ausstellerseite kamen im Durchschnitt mehr als 75 Prozent aus dem Ausland, bei den Besuchern waren es annähernd 57 Prozent. Weltweit expandiert die Messe Frankfurt in ihren Branchenfeldern und Schwerpunktregionen. Verstärkt engagiert sich das Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent, unter anderem erstmalig in Marokko im Bereich der Sicherheitstechnik. Beim Gelände-Masterplan nimmt die Messe Frankfurt die letzten Meilensteine in Angriff. Der Neubau der Halle 5 ist bis Mitte 2023 terminiert. An der Europaallee werden in einer gemeinsamen Projektentwicklung mit der Gustav Zech Stiftung bis zum Jahr 2024 ein 33-geschossiges Hotel- und Büro-Hochhaus sowie der neue Messe-Eingang Süd entstehen.

Für 2020 erwartet die Unternehmensgruppe ein veranstaltungsstarkes Geschäftsjahr mit gewohnt positiven Konzernkennzahlen auf weiter hohem Niveau.

Diese Seite teilen