Foto: die beiden Küche&Co-Geschäftsführer Niels Jacobsen & André Papa (v.l.)

Küche&Co

Vorsprung als digitale Champions

Mit seinen aktuell 81 Studios konnte Küche&Co zwar den Rekord von 20 Prozent Umsatzplus von 2020/2021 nicht mehr ganz erreichen, doch gab es für die Franchisetochter der Otto Group auch 2021/2022 eine deutliche Steigerung. Trotz Lieferengpässen, Fachkräftemangel und anderen Branchenproblemen. Neben der allgemein positiven Nachfrage sei dies dafür auch die „vorausschauende Geschäftspolitik und eine resiliente Unternehmensstruktur“ verantwortlich, wie die beiden Geschäftsführer André Pape und Niels Jacobsen feststellen.

Vor allem die Digitalkompetenz als Teil der Unternehmensstrategie mache sich immer mehr bezahlt, darunter Services wie z.B. Onlineverkauf per Videochat, der sich in der Pandemiezeit bewährt hat und nun fester Bestandteil des Küche&Co Systems geworden ist. Das 120qm-Konzept in Verbindung mit VR-Präsentation ist ein weiterer Baustein im Digitalisierungsprozess von Küche&Co und zugleich Wachstumsfaktor für die eigenen Reihen. So konnte die Studiozahl im Geschäftsjahr 2021/22 um neun Standorte erhöht werden. Und es sind bereits weitere Studioeröffnungen terminiert. Mit zwei neuen Studios ist auch die österreichische Tochter auf jetzt elf Standorte gewachsen.

„Obwohl niemand die aktuelle politische Situation und die Intensität ihrer Folgen wirklich voraussehen konnte, gilt es nun, die daraus resultierenden Effekte bei allen Zukunftsplanungen zu berücksichtigen“, sieht Niels Jacobsen die Zukunft eher mit Skepsis.Zu rechnen sei mit zusätzlichen Störungen in den ohnehin schon belasteten Lieferketten, weitere Kostensteigerungen, Zinseffekte und eine deutlich geringere Konsumneigung.

Mit Blick auf eine zu erwartende geringere Nachfrage verändere sich auch der Wettbewerb innerhalb der Branche, so Frederik Winkel, Leiter Marketing bei Küche&Co. Da die Einkaufpreise für Materialien und Geräte aber tendenziell weiter steigen werden, komme es wohl weniger zu einem Preiskampf, sondern zu einem Wettbewerb um die Wahrnehmung im Marktauftritt: „Wer bei den Kunden eher präsent ist, wird den Zuschlag bekommen. Küche&Co fühlt sich dafür sicher gewappnet, da das Marketing mit intelligenten und kreativen Maßnahmen sehr gut aufgestellt ist.“

Diese Seite teilen