Der "MK"-Sessel von Ikea kommt zurück.

Ikea

Vorgeschmack auf die neue Kollektion - mit "MK"-Faktor

Irgendwie scheint Ikea schon lange zu wissen, was gut ist. Zumindest seit 1951. Denn vor 61 Jahren brachten die Schweden den Ohrensessel mit der Modellbezeichnung "MK" heraus. Da viele die Fachzeitschrift "möbel kultur" im Alltagsgebrauch so abkürzen und die "mk" (in Kleinbuchstaben) damals schon zwei Jahre am Markt war, konnte es sich dabei doch kaum um einen Zufall handeln. Oder etwa doch?

Über die große Bedeutung des "MK"-Sessels schreibt Ikea: "Der Sessel, 'MK' genannt, wurde als 'top modern mit königlichem Komfort' und als 'Qualitätssessel aus traditioneller schwedischer Handarbeit', im ersten Ikea-Katalog präsentiert. Er wurde einer der beliebtesten Möbelstücke auf der St. Erik's Messe, etwa vergleichbar mit der heutigen Stockholmer Möbel- und Beleuchtungsmesse. Und 'MK' war eines der Stücke, die im Jahre 1952 im Verkaufsraum des örtlichen Möbelhauses Elfs in Älmhult ausgestellt wurden - der Vorläufer des heutigen Ikea-Einrichtungshauses."

Der Hintergrund für die "MK"-Anekdote: Erstmals gewährt Ikea schon vor dem Erscheinen des Print-Kataloges einen Blick auf das neue Sortiment - und siehe da: Der Ohrensessel feiert ein Revival, allerdings unter dem Namen "Strandmon". Wir meinen, dass die Umbenennung nicht zwingend notwendig gewesen wäre, können aber gut damit leben. Und damit Sie gar nicht erst auf falsche Gedanken kommen: Wir bleiben bei "mk".

Diese Seite teilen