Die Spekulationen, dass der Finanzinvestor KKR plant, WMF zu verkaufen, nehmen zu. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, ist Haier an einer Übernahme interessiert. Der chinesische Konzern hat erst kürzlich die Haushaltsgerätesparte von General Electric übernommen. Insgesamt soll es rund 30 potenzielle Bewerber geben. Als Kaufpreis stehen 1,2 bis 1,8 Mrd. Euro im Raum.
Laut der Zeitung „Südwest Presse“ wird zudem erstmals ein konkreter Termin genannt. Die Interessenten haben demnach noch bis kommenden Montag (21. März) Zeit, um ein Angebot für WMF abzugeben. Neben Haier werden dabei Namen wie Midea sowie die Finanzinvestoren Fosun, Cevia, BC Partners und Bain genannt. Gerade bei chinesischen Investoren finde das Geislinger Unternehmen großes Interesse, so die „Südwest Presse“.
Der US-Finanzinvestor KKR war 2012 bei WMF eingestiegen und hatte 2014 sämtliche Anteile übernommen.