Von den Besten lernen – diesen Ansatz verfolgt die „möbelfertigung“ mit dem Kongress „Effiziente Möbelfertigung in der Praxis“, der am 21. und 22. November im Düsseldorfer Hotel „Nikko“ in die zweite Runde geht. Ebenso wichtig ist aber natürlich der Netzwerkgedanke. Und es zeichnet sich ein hochkarätig besetztes Branchenevent ab.
Angemeldet sind bisher unter anderem Teilnehmer von folgenden Unternehmen: Nolte Küchen, Hymmen, Döllken, Blum, Becker Sondermaschinenbau, Häfele, Jaka-BKL, FerWood, Möbelfabrik Peters, Grotefeld, König + Neurath, Koinor Polstermöbel, 2020 Technologies, Impuls Küchen, J. Schmalz GmbH, Imos, Jowat, Pronorm Einbauküchen, Hammerbacher, Lamello, Hymer, Schüller Möbelwerk, Nobilia, Wini Büromöbel, Assmann Büromöbel, Venjakob, Homag, Henkel, Herbers Büro Service, Lignum Consulting, Ima Klessmann, Schelling, Interprint, Paidi Möbel, Riepe, Reinicke, Ineiko, L’Engineers, Five Senses, Burgbad, Leuco Ledermann, Siematic, Rotpunkt Küchen, Goldbach Kirchner, Sachsenküchen.
Los geht es am Mittwoch, 21. November, mit Key-Note-Vorträgen von Dr. Jens-Uwe Meyer von Innolytics und Dr. Sebastian Stiehm, Netzwerkmanager bei „Digital in NRW“. Zu den Referenten des zweiten Tages gehören zum Beispiel Per Berggren von IKEA Industry, Rudolf Faußner von Schüller Küchen und Elko Beeg von Sachsenküchen. Den Abschluss macht eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema IoT-Plattformen mit Vertretern von Biesse, Homag, Lectra, SCM, Tapio und Weinig. Bei der Diskussion dürfen und sollen natürlich auch Fragen aus dem Publikum kommen. Um ganz sicherzugehen, können Sie Ihre Fragen aber auch schon vorab an Matthias.Janz@holzmann.de senden.
Natürlich bleibt dabei auch jede Menge Zeit für persönlichen Austausch und Networking. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier: https://www.holzmann-events.de/effiziente-moebelfertigung/