Mehr als 640 Aussteller:innen aus Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien präsentieren vom 23. bis 25. Juli ihre abwechslungsreichen Sortimente auf der Hamburger Nordstil. Die Teilnehmerzahl liegt damit mehr als 20 Prozent über der letzten Sommer-Nordstil: „Die Resonanz ist großartig. Das Angebot wird extrem spannend. Wir haben neue Anbieter:innen und tolle Marken dabei, aber auch Wiederkehrer:innen, die schon lange nicht mehr an regionalen Plattformen teilgenommen haben. Das freut mich persönlich sehr und zeigt ganz deutlich, dass der physische Austausch unabdingbar ist. Schließlich erleben wir ihn mit allen Sinnen: sehen, fühlen, riechen, schmecken, hören – und das brauchen wir, gerade im Konsumgüterbereich, um Entscheidungen zu treffen und Geschäfte zu machen“, so Susanne Schlimgen, Leiterin Nordstil.
Fünf Produktgruppen erstrecken sich von Westen nach Osten durch insgesamt acht Hallen. Im Bereich „Stil & Design“ (Halle A3, A4) stellen bekannte Designer, Manufakturen und Marken ihre Lifestyle-Produkte vor – von den neuesten Interior Trends bis hin zu handgefertigten Beistelltischen und Handtaschen im minimalistischen Design. Besucher mit Fokus auf „Haus & Garten“ (Halle A1 und A4) finden hier das gesamte Spektrum an inspirierenden Neuheiten und angesagten Trends. In den Hallen B1.0 und B1.1 können Besucher:innen sich auf alles rund um das Thema „Küche & Genuss“ freuen. Im Bereich „Geschenke & Papeterie“ (Halle B1.0, B2) begegnet Besucher:innen eine breite Auswahl an Geschenken, Karten, Kreativem sowie Spielzeugen und Bekleidung für Kinder. Accessoire-Liebhaber finden im Bereich „Schmuck & Mode“ (Halle B3, B4) eine vielfältige Auswahl für das gewisse Extra.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet auf der kommenden Sommer-Nordstil auch wieder das Nordstil Forum statt. An allen drei Messetagen bietet es in der Halle B1.0 Antworten auf Fragen wie: Welche Digitalstrategien sind Erfolg versprechend? Wie entwickelt sich der Konsumgütermarkt? Und wie können Sortimentsauswahl und die Produktinszenierung am Point of Sale optimiert werden? Passend ergänzt wird das Nordstil Forum durch Trendtische, die in unmittelbarer Nähe platziert sind. Diese sind mit Produkten von Aussteller:innen ausgestattet und laden Einzelhändler:innen herzlich dazu ein, die Trendhighlights der kommenden Saison zu entdecken und sich für die eigene Point of Sale-Gestaltung inspirieren zu lassen.
Gleich gegenüber lässt das Sonderareal der Buddelhelden Genießer-Herzen höherschlagen. Sie stellen eine Auswahl exquisiter Weine und Spirituosen in der Halle B1.0 vor.
Die Nordlichter setzen Trendsignale: Mit ihren feinsinnigen und oft überraschenden Produktideen setzen die 20 kreativen Marken und Designstudios in der Halle A4 mit ihren individuellen Trend- und Designprodukten den Kurs in Richtung neuer, zeitgemäßer Sortimente. Von der Grußkarte über Küchenzubehör bis hin zu nachhaltigen Produkten finden Einkäufer:innen hier das gewisse Etwas für das ganz persönliche Sortimentsangebot im eigenen Geschäft. Ergänzt werden die Nordlichter in der Halle A4 in diesem Jahr um eine Fläche mit ausgesuchten Mode- und Textil-Labels, die das Unternehmen Modekapitän Judith kuratiert. Über 20 Labels aus den Bereichen Damenoberbekleidung (DOB), Kinder- und Heimtextilien zeigen auf der Nordstil ihre neusten Kollektionen.
Wie genau Marken perfekt am Point of Sale inszeniert werden können, demonstriert das Village in der Halle A3. In der Gemeinschaftspräsentation zeigen die ausgewählten Unternehmen bLuxe, Bon Dep As No Filial, Frohstoff, Gift Company, Good old friends, Joouls / IHAK, Mossapour, Paperproducts Design, Piffany Copenhagen, Pink Stories, Remember und Sompex ihre neusten Kollektionen und Designs in einem spannenden Produktmix.