Einige der Jurymitglieder der ersten Ausgabe des neuen Design-Preises sind präsent, darunter Peter Schreyer (Automobildesigner), Dieter Overath (TransFair e.V.), Stefan Diez (Produktdesigner), Prof. Karin-Simone Fuhs (ecosign), Mara Michel (futurize/VDMD), Prof. Johann Tomforde (Teamobility), Dr. Meike Gebhard (Utopia), Raphael Gielgen (Vitra) und Prof. Dr. Michael Braungart (EPEA).
Alle am 3. Dezember geehrten Lösungen in Form von Produkten, Dienstleistungen und Systemen konnten die Jury in Bezug auf die Kriterien Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und faire Lieferketten sowie durch ihre gestalterische Qualität, Ästhetik und Funktionalität vollends überzeugen. Das neue Siegel des DNP Design gibt Konsument/innen Orientierung, wenn es darum geht nachhaltige Alternativen zu finden.
Eine besondere Ehrenauszeichnungen geht im Premierenjahr an den legendären Produktgestalter Dieter Rams. „Nachhaltigkeit war für Rams als ersten Designer von Weltgeltung Leitbild und Leidenschaft,“ so Stefan Schulze-Hausmann. Der 88-jährige, wohl bedeutendsten Gestalter der Moderne wird sich im Rahmen einer sehr persönlichen Videobotschaft für den Preis bedanken.
Auch das musikalische Duo Milky Chance wird am Donnerstagabend für sein außergewöhnliches soziales Engagement sowie seinen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Obendrein sorgt die Band im Laufe des Abends für die musikalische Unterhaltung des Events.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 13. Deutschen Nachhaltigkeitstages statt, der unter dem Titel „Mit Transformation aus der Krise“ steht. Etwa 100 Referent/innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft, darunter Vizekanzler Olaf Scholz, Bestsellerautorin Maja Göpel, US-Ökonom Jeremy Rifkin und Regierungssprecher Steffen Seibert, diskutieren über die Plattform dnp.tv live mit den Teilnehmer/innen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Corona-Krise für echte Transformation zu mehr Nachhaltigkeit nutzen lässt. Weitere Themen sind nachhaltige Stadtentwicklung, Architektur und Design, Kreislaufwirtschaft, ökologische Verpackungslösungen und nicht zuletzt Klimaschutz und Biodiversität. Der 13. DNT zeigt wie in jedem Jahr eine umfassende Momentaufnahme nachhaltiger Entwicklung in Deutschland und darüber hinaus in allen relevanten Sektoren.
Hier geht es zum Kongressprogramm: https://www.dnp.tv
Zu den Finalist/innen geht es hier: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/design/finalisten/