Statt IFA: Wie bereits im vergangenen Jahr stellt Siemens auch dieses Jahr seine Produktneuheiten auf einer virtuellen Launch Plattform vor. Der Fachhandel kann sich in diesen Tagen von den persönlichen Ansprechpartner:innen im Siemens-Vertrieb durch die Plattform führen lassen oder auf eigene Faust den virtuellen Parcours durchlaufen. Die Kulisse stellt diesmal der Siemens Highlight Park dar – ein „grünes“ Ambiente, das durch den legendären High Line Park in New York inspiriert ist und symbolisch für die Markenattribute Urbanität, modernes Design und Nachhaltigkeit steht.
„Auch im digitalen Raum wollen wir allen Interessenten wieder das Gefühl eines Messerundgangs geben, bei dem sie die Faszination Siemens Hausgeräte erleben können“, erklärt dazu Jens Grubert, Marketingleiter Siemens Hausgeräte. Dabei erwarten die Fachhandelspartner:innen emotionale Bilder, interaktive Elemente und eigens produzierte Filme: Moderiert durch Yasmine Blair, führen Expert:innen von Siemens Hausgeräte in Produkte ein, deren Entstehung sie selbst eng begleitet haben.
Den Einstieg bildet ein Markenvideo, gefolgt von einer Grußbotschaft des Siemens Hausgeräte Geschäftsführers Roland Hagenbucher. Über das animierte User Interface haben die Besucher:innen anschließend Zugang zu fünf Bereichen, in denen die diesjährigen Produktneuheiten eingebettet sind. Der Bereich „intelligente Küche“ zeigt beispielsweise ein innovatives Voice-First-Smart-Display, das speziell für die Küche entwickelt wurde und einen neuen Knotenpunkt im gesamten vernetzten Haushalt bildet. Weitere 12 Neuheiten in 8 Produktfilmen finden sich in den Bereichen Wärme, Kälte, Geschirrspülen und Wäschepflege. Zwei zusätzliche Rubriken informieren über die Exklusiv-Sortimente: die „Siemens extraKlasse“ für den Mittelstandskreis und die „Siemens bestCollection“ für den Großhandel.
Ab September gibt es die Newsshow in adaptierter Form auch für die breite Öffentlichkeit, begleitet von Social-Media-Maßnahmen sowie umfangreiche Anzeigenschaltungen zu den Neuheiten in reichweitenstarken Print- und Onlinemedien.