Am 11. und 12. November geht in diesem Jahr der Living & Home Kongress über die Bühne.

Living & Home Kongress

Vierte Runde mit interessanten Speakern

Die Konkurrenz im Möbel-, Küchen- und Einrichtungshandel ist groß – sowohl online als auch stationär. Zusätzlich machen Start-ups mit neuen Produktideen auf sich aufmerksam und auch die Industrie entwickelt eigene Online-Auftritte. Um erfolgreich am Markt bestehen zu bleiben ist es wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen und sich rechtzeitig auf die Bedürfnisse des Verbrauchers zu konzentrieren. Wie die eigenen Prozesse auf den Kunden ausgelegt werden können, damit das Unternehmen am Markt vorne mitspielt, beleuchtet die vierte Living & Home Branchenkonferenz, die am 11. und 12. November in Düsseldorf stattfindet.

In Praxis­vorträgen und Trendanalysen geht es dort um innovative Geschäftsmodelle. Zusammen mit Branchenexperten werden ­wichtige Themen wie neue Technologien, die Profilierung des ­eigenen Geschäftsmodells, eine passgenaue Kundenansprache, praktische Individualisierungsprozesse, Nachhaltigkeit, Smart Home, vernetzte Omnichannel-Konzepte und strategische Retail-Konzeptionen beleuchtet. Weitere Themen sind u.a. die zunehmende Konzentration der Märkte und die Zukunft der ­deutschen Möbelindustrie.

Veranstalter ist, wie in den vergangenen Jahren, Management Circle. Die Moderation übernimmt Sebastian Deppe von der BBE Handelsberatung aus München. Als Medienpartner ist die „möbel kultur“ vor Ort dabei. Als Referenten zugesagt haben u.a. Dr. Andreas Siebe, Scenario Management International; Dennis Riggers, Vintage-Möbel24; Tobias Nientiedt, Otto; Karen Löhnert, Sleeperoo; Marco Werner, Karstadt; ­Dr. Markus Wagemann, Bundeskartellamt; Alessandro ­Quaranta, Form.bar by Okinlab; Christian Hartmannsgruber, Kimocon, Michael Stiehl, Rauch Möbelwerke und Thilo Haas, Connox. ­Veranstaltungsort ist das Van der Valk Airporthotel Düsseldorf.

Diese Seite teilen