Die Ingka Gruppe hat heute angekündigt, dass Ikea im Zuge des Earth Day zusätzliche vier Mrd. Euro in erneuerbare Energien investieren wird. So soll die Klimabilanz des Unternehmens deutlich verbessert und der Übergang in eine Zukunft mit erneuerbaren Energien beschleunigt werden.
Weltweit erzeugt die Ingka Gruppe beispielsweise durch Onsite- und Offsite-Wind- und -Solaranlagen, in die in den vergangenen zehn Jahren bereits 2,5 Mrd. Euro investiert wurden, schon jetzt mehr erneuerbare Energie als sie verbraucht. Dies gilt laut Presseinformation auch für Deutschland, wo Ikea vier Windparks an Land und einen 25-prozentigen Anteil an einem Offshore-Windpark besitzt. Hier werden jährlich bis zu 490 GWh Strom erzeugt – das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 193.600 deutschen Haushalten. Zu Beginn dieses entscheidenden Jahrzehnts für den Klimaschutz markieren die Investitionen der Ingka Gruppe von bis dato insgesamt 6,5 Mrd. Euro die nächsten Schritt in Richtung 100 Prozent erneuerbare Energien in der gesamten Ikea Wertschöpfungskette.
„Wir befinden uns in einem kritischen Jahrzehnt in der Menschheitsgeschichte. Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung mehr, sondern greifbare Realität. Wir alle müssen einen Beitrag leisten, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir wissen, dass wir mit den richtigen Investitionen die Auswirkungen auf unser gemeinsames Zuhause – unseren Planeten – eindämmen können, während wir gleichzeitig unser Geschäft zukunftssicher machen“, sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Gruppe.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz, die Einführung eines zirkulären Geschäftsmodells und die Unterstützung der vielen Menschen dabei, ein klimaneutrales Zuhause zu führen, sind für Ikea wichtige Werkzeuge der Emissionsreduktion. Der Schwerpunkt der Investitionen liegt auf der Förderung neuer Wind- und Solarprojekte in weiteren Ländern. Darüber hinaus prüft das Unternehmen neue Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Energiespeicherung, Entwicklung von Wasserstoffkraftstoffen und Ladeinfrastruktur. Gegenwärtig besitzt und betreibt die Ingka Gruppe 547 Windturbinen, zehn Solarparks in 15 Ländern und 935.000 Solarpaneele auf den Dächern der Ikea Einrichtungshäuser und Lagerstätten. Die gesamte installierte Leistung an erneuerbaren Energien beträgt damit mehr als 1,7 Gigawatt.
Darüber hinaus erhöht auch die Ikea Foundation ihr Engagement für das Pariser Klimaschutz-Abkommen. Sie beabsichtigt in den kommenden fünf Jahren eine weitere Milliarde Euro in die Reduktion von Treibhausgasemissionen zu investieren. Unter anderem sollen umweltschädliche Energiequellen durch erneuerbare ersetzt und Gemeinden Zugang zu sauberer Energie verschafft werden.