Küche&Co

Viele Optionen, um klein anzufangen

Die Annahme, dass größere Ausstellungen mit mehr Auswahl analog die Umsätze pushen, wird immer häufiger angezweifelt. Vielmehr bedeutet mehr Fläche eine erhebliche Kapitalbindung, die sich am Ende oft nicht rechnet. Deshalb hat das Franchisesystem Küche&Co seine Konzepte entsprechend aufgefächert – nach dem Motto „Für jeden das passende Studiokonzept“.

Gerade mit Blick auf Unternehmensgründer stellt Markus Tkocz, Leiter Expansion bei Küche&Co, fest: „Wir haben im Laufe der letzten Jahre festgestellt, dass potenzielle Franchisepartner nicht mehr nur das klassische Studio eröffnen möchten. Dies ist oftmals dem Umstand geschuldet, dass eine hohe Finanzierungssumme benötigt wird, aber es auch den Wunsch nach frequenteren Lagen gibt.“ 

So gibt es mittlerweile vier Grundtypen bei den Studiokonzepten. Das klassische Küche&Co-Studio hat eine Größe von 200 bis 300 qm und beinhaltet auch ein Mustercenter für Griffe, Fronten und Arbeitsplatten sowie mehrere Beraterplätze. „Der Vorteil ist hier ganz klar, dass dem Kunden viel Anschauungsmaterial geboten werden kann, das er auch anfassen kann“, erläutert Markus Tkocz. Allerdings beträgt die Investitionssumme (je nach Größe des Studios) in der Regel ab 130.000 Euro.

Unter 100.000 Euro kann man dagegen mit dem 120qm-Konzept starten. Durch die geringere Größe lässt es auch eine Eröffnung in hochfrequenten Lagen wie beispielsweise Innenstädten zu. Das im Juni 2020 eingeführte Konzept beinhaltet mindestens vier Musterküchen und zwei Beraterplätze. Zusätzlich gibt es eine Freifläche für Virtual Reality zur Inspiration mit weiteren Küchenvariationen im virtuellen Raum.

Das Planungsbüro ist bereits für eine Anfangsinvestition mit 30.000 Euro zu realisieren und ist dabei noch einmal eine Stufe kleiner. Es soll als Basis dienen, während die eigentliche Planung beim Kunden zuhause oder über Videochat stattfindet. Perspektivisch soll aus dem Planungsbüro später ein 120 qm oder klassisches Studio wachsen, so die Idee.

Wer bereits Franchisepartner von Küche&Co ist, hat zudem die Möglichkeit, zusätzlich ein SmartDicount Studio zu eröffnen. Dieses Studiokonzept bietet preiswerte Qualitätsküchen im Einstiegspreissegment. „Im SmartDiscount können Menschen mit dem Anspruch auf Individualität zum kleinen Preis neue, preiswerte Qualitätsküchen erwerben, aber auch Musterküchen und Auslaufmodelle“, erklärt Markus Tkocz zu dem neuen Studio-Modell.

Diese Seite teilen