Wer hat künftig die Nase vorn beim Möbelkunden? Und welche neuen Wege bieten sich an, um erfolgreich zu vermarkten? Diese Themen stehen im Mittelpunkt der sechsten Branchenwerkstatt, bei der es heute ab 11.30 Uhr im Hettich Forum in Kirchlengern um die Zukunftsperspektiven der Vertriebskanäle geht. Dr. Wieselhuber & Partner, die Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW und die „möbel kultur“ laden erneut – unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW – zum Netzwerken ein.
Mit dabei auf dem hochkarätig besetzten Podium:?Rechtsanwalt Markus Nessler, der über Kartellrecht sprechen wird, Michael Reuter, Geschäftsführer Weber Stephen Deutschland, und Thomas Brüll, Leiter Marketing der Begros, die über das Thema Marke und Eigenmarke referieren werden, Dr. Herbert Müller, Vorstandsvorsitzender Surteco, mit der Idee „Von der Produkt- zur Branchenorientierung“, Philipp Prechtl, Senior Manager W & P, über „Strategien für neue Wege zum Möbelkunden“ sowie Jan-Fredrik Stahlbock, Director GfK Shopper Activation Solutions, der die Endverbraucher in den Fokus rücken wird. Dr. Andreas Hettich, Vorsitzender der Geschäftsführung Hettich Holding, Dr. Lucas Heumann, Geschäftsführer Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW, und Dr. Timo Renz, Managing Partner von Dr. Wieselhuber & Partner werden die Veranstaltung einleiten. Den Abschluss des Events bildet Key Note-Speaker Stephan Grünewald, Managing Partner des Rheingold Instituts, der den Konsumenten 4.0 und die Auswirkungen einer „gekränkten Gesellschaft“ auf den Punkt bringen wird.