Richtet den selektiven Vertrieb noch stärker an der Qualität der Händler aus: Christian Gerwens, Leiter der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland.

Miele

Verschärft den selektiven Vertrieb - stationär und online

Den neuen Gestaltungsspielraum durch die veränderte Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) der zuständigen EU-Kommission nutzt Miele jetzt, um die eigenen Maßgaben für den selektiven Vertrieb zu verfeinern. Bereits 2008 wurden die Kriterien für die autorisierten Händler festgelegt. Diese betrafen bislang Vereinbarungen über den Zuschnitt des Sortiments, die qualitätssichernde Präsentation der Miele-Geräte, die Teilnahme an Schulungen und die Beratung. Dies habe sich als sehr erfolgreich erwiesen, um das Qualitätsniveau der Marke zu halten.

Mit der neuen GVO-Fassung kann jetzt auch zwischen den Produktkategorien Stand- und Einbaugeräte, Staubsauger und Stand-Kaffeevollautomaten differenziert werden. So lasse sich nun noch zuverlässiger sicherstellen, dass Miele-Produkte nur von Handelspartnern angeboten werden, welche die erwähnten Qualitätsanforderungen einhalten. Außerdem führt Miele eine so genannte "Beratungsprämie" ein, die stationäre Händler nach Mindestumsätzen für ihr Engagement belohnt. Die dritte Änderung betrifft das heikle Thema Internet-Vermarktung: Um diese klarer abzugrenzen, wurden auch dafür qualitative Standards formuliert hinsichtlich Warenverfügbarkeit, Content und Vollständigkeit. Miele autorisiert die Internetauftritte seiner Fachhandelspartner, soweit diese sich auf Produkte der Marke Miele beziehen. Die Autorisierung erstreckt sich auch auf etwaige Shop-Funktionen, die Kriterien wie die Verfügbarkeit verschiedener Zahlungsarten und den barrierefreien Zugang erfüllen müssen.

"All dies dient dem übergeordneten Ziel, auch in Zukunft einen qualitativ hochwertigen Vertrieb sicherzustellen und unsere Marke weiter zu stärken", betont Christian Gerwens, Leiter der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland. Zudem soll das Konzept nicht nur hierzulande, sondern ab 2011 europaweit durchgesetzt werden.

Diese Seite teilen