"ErgoSportive" verbindet ein intelligentes Bett mit einer SmartWatch.

MZE

Vermarktungsrechte für Kooperation von Ergomotion mit Garmin

In Las Vegas präsentierten Ergomotion, Experte für motorisiertes Smart Bedding, und Garmin, die Marke für Wearables und Navigationssysteme, kürzlich die Partnerschaft „ErgoSportive“. Bei diesem Schlafsystem handelt es sich um die Verbindung eines intelligenten Bettes mit einer Smartwatch. Es nutzt intelligente Sensortechnologie, um den Nutzern rund um die Uhr Berichte über ihre Gesundheits- und Schlafdaten sowie maßgeschneiderte Erholungsempfehlungen über die „ErgoSportive“-App zu liefern.

Der MZE konnte sich die exklusiven Vermarktungsrechte für den stationären Handel in Deutschland und Österreich sichern und stellte seinen Mitgliedern jetzt das Vermarktungskonzept vor. „Schon lange haben wir den Trend erkannt, dass mehr und mehr Kunden, insbesondere jüngere Kunden, sich nicht mit komplizierten Produkten beschäftigen möchten. Smarte, einfache Produkte mit vielen Funktionen und deutlichem Mehrwert werden zukünftig auch unsere Mitglieder bereichern. Durch den Megatrend Gesundheit und Fitness rückt nun auch die Regeneration mehr und mehr in den Fokus unserer Kunden, was wir mit dem Erfolg weiterer Verbandskonzepte bereits wissen. ,ErgoSportive‘ wird unsere Zielgruppen verjüngen. Der Zusatzverkauf der richtigen, beratungsintensiven Matratze aus dem Sortiment unserer Fachhändler sorgt dann für die Abrundung zur (messbar) perfekten Regeneration“, unterstreicht Vertriebsleiter Helmut Stauner.

Und Thomas Herrmann, Sales Director DACH bei Ergomotion, erklärt: „Zu jedem Bett gibt es einen Gutschein für ein Garmin-Wearable, selbstverständlich auch anrechenbar auf Premium-Modelle. Somit sprechen wir nicht nur Garmin-User an, sondern auch die, die es werden wollen. Mit dem MZE-Verband haben wir einen kompetenten Verband und Vertriebspartner in Deutschland und Österreich, dessen Mitglieder geradezu gemacht sind, eine solche Revolution im Smart Bedding in den Markt einzuführen.“

„ErgoSportive“ soll ab Ende 2022 im stationären Handel erhältlich sein.

Diese Seite teilen