Weniger per Lkw, sondern verstärkt über die Schiene wird die BSH künftig ihre in Giengen produzierten Kühl- und Gefriergeräte zu den Seehäfen transportieren. Diesbezüglich haben der Gerätekonzern und Kooperationspartner DHL Global Forwarding heute ein neues Container-Terminal mit Gleisanschluss an dem baden-württembergischen Standort eröffnet. Beide Unternehmen wurden für 2008 bzw. 2009 als "Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen" ausgezeichnet und wollen erneut Zeichen zugunsten umweltfreundlicher Logistikkonzepte setzen. Eigens dafür wurde eine Fläche von ungefähr der Größe eines Fußballfeldes speziell für die Lagerung der schweren Container präpariert. Zusätzlich ließ die BSH rund 700 Meter neues Gleis verlegen, auf dem ein 40 Waggons umfassender Container-Ganzzug be- und entladen werden kann. Zwei Mio. Euro hat das Projekt gekostet. In Kooperation mit anderen DHL-Kunden sollen 80 Container pro Tag auf die Schiene kommen.
"Mit dem DHL-Railservice können wir unsere Geräte bei verkürzter Laufzeit im Vergleich zum Lkw-Transport wesentlich umweltfreundlicher befördern", erklärt Jean Dufour, Mitglied der Geschäftsführung der BSH. "Außerdem werden wir durch die besser zu disponierenden Ankunfts- und Abfahrtszeiten noch flexibler. Damit ist der neue Container-Terminal ein wichtiger Baustein im nachhaltigen Transportkonzept der BSH." Bereits seit längerem verfolgt der Konzern umweltfreundliche und damit zukunftsträchtige Strategien, die durch intelligente Vernetzung den Warentransport von der Straße auf Schiene und auch Binnenschiffe verlagern.