Eine neue App ermöglicht Kunden nun, in WMF-Stores Ware zu testen und sie sich anschließend nach Hause liefern zu lassen. Das ist nicht nur innerhalb Deutschlands möglich, sondern sogar bis nach Shanghai, Hongkong und Peking. Die WMF Group verknüpft ihren Online-Shop mit den ersten der 170 Filialen damit enger als je zuvor. Den Kunden soll ein einfacher und entspannter Einkauf geboten werden.
In den Filialen können die Produkte in die Hand genommen werden und es findet eine umfassende Beratung statt. Ist das gewünschte Produkt jedoch ausverkauft oder nur in einer anderen Variante vorrätig, kann der Artikel über ein Tablet direkt bestellt, bezahlt und nach Hause geliefert werden – unabhängig davon, ob sich die Adresse in Deutschland oder im asiatischen Raum befindet. „Die Kunden müssen so nicht länger selbst im Online-Shop suchen, sondern können den Einkauf direkt in der Filiale abschließen“, sagt Hendrik Koepff, Head of Digital Business Development and Portal Management.
Auf die asiatischen Kunden wird besonders eingegangen: Die Produkte werden nicht nur bis zu Ihnen in die Heimat geliefert, WMF setzt chinesisch sprechendes Personal ein und berücksichtig ebenso die in China verbreiteten Zahlungsmöglichkeiten UnionPay oder Alipay. „Die WMF Group ist mit der Integration von solchen Zahlungsmethoden eine der Vorreiterinnen im deutschen Einzelhandel“, sagt Koepff.
Die Software ist derzeit in einer Filiale in München im Einsatz und soll demnächst auch in Hamburg, Köln und Frankfurt am Main eingesetzt werden.