VP Porzellan aus Nürnberg ist bei "Ebay Deine Stadt" dabei. Foto: Ebay

Ebay

Unterstützt den lokalen Handel mit der Einzelhandelsplattform "Ebay Deine Stadt"

In Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) hat Ebay die Einzelhandelsplattform "Ebay Deine Stadt" an den Start gebracht. Ziel des Projektes ist die Stärkung des lokalen Handels, indem die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Waren zusätzlich zum Verkauf im Laden auch online anzubieten. Denn die Plattform ermöglicht es Städten und Kommunen, lokale Online-Marktplätze einzurichten, auf denen Konsument:innen die Angebote des Handels aus ihrer Stadt finden.

Zum Start beteiligen sich mit Nürnberg, Lübeck, Chemnitz, Potsdam, Mönchengladbach, Moers, Gummersbach, Diepholz, Bad Kreuznach und der Region Ortenau zehn Städte und Kommunen an dem Projekt, das Modellcharakter hat. Bis zum Ende des Jahres möchten Ebay und der HDE aber noch viele weitere Städte und Kommunen für die Initiative gewinnen.

Das Besondere der Initiative: Die Angebote der regionalen Unternehmen sind nicht nur auf der lokalen Plattform verfügbar sondern auch auf dem nationalen Ebay-Marktplatz (www.ebay.de) zu finden. Damit können die angebotenen Produkte an Kund:innen in ganz Deutschland und sogar darüber hinaus verkauft werden.

Städte können "Ebay Deine Stadt" nach dem Motto “Plug & Play” nutzen. Das bedeutet, dass Ebay Deutschland ihnen den lokalen Online-Marktplatz bereitstellt. Alle Händler aus der jeweiligen Stadt oder Region, die Ebay bereits als zusätzliche Möglichkeit für den Online-Verkauf ihrer Waren nutzen, sind zudem automatisch Teil des neuen lokalen Marktplatzes. Damit sind in den zehn Städten, die nun starten, insgesamt über 5.000 gewerbliche Unternehmen mit einem Angebot von über 2,5 Millionen Waren dabei. Händler, die über die Initiative neu zu Ebay kommen, wird der Einstieg ins E-Commerce durch das "Ebay-Durchstarter-Programm" erleichtert.

Begleitet wird der Start von "Ebay Deine Stadt" von einer umfassenden kanalübergreifenden Kommunikation – national und lokal in den Städten und Regionen, die zum Start dabei sind. Unter dem Motto “Die große Heimat kleiner Händler” umfasst die Kampagne unter anderem Online-Video, Social, Print sowie PR.

"In den vergangenen Monaten und Jahren stieg der Druck auf den lokalen Handel, neben stationären Angeboten auch digitale Lösungen zu finden. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen die Geschäfte ihrer Region gezielt unterstützen. Eine Studie, die wir im vergangenen Jahr bei Civey in Auftrag gaben, ergab, dass über 80 Prozent der Menschen den lokalen Handel auch online bevorzugen würden. Handel ist ein Kulturgut und für viele Menschen sind ihre regionalen Händlerinnen und Händler ein Stück Heimat. Daher haben wir uns entschlossen, in enger Partnerschaft mit Städten und Verbänden, 'Ebay Deine Stadt'zu starten", erklärt Oliver Klinck, Geschäftsführer von Ebay Deutschland. "Als reiner Marktplatz sind wir immer Partner und niemals Wettbewerber des Handels. Etwa die Hälfte der gewerblichen Händlerinnen und Händler bei Ebay Deutschland hat bereits heute auch ein Ladengeschäft. Wir sind zuversichtlich, mit 'Ebay Deine Stadt' ein nachhaltiges Programm auf die Beine gestellt zu haben, an dem sich zukünftig viele weitere Städte beteiligen werden.“

Und Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer des HDE, ergänzt: "Mit 'Ebay Deine Stadt'bietet Ebay lokalen Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit, sich den Online-Handel als zusätzliches Standbein zu erschließen und die Kunden auch online zu erreichen. So können sich die Händlerinnen und Händler breiter und damit erfolgversprechender für die Zukunft aufstellen. Dies bietet für Städte und den stationären Handel vielfältige Chancen. Wir freuen uns, das Projekt als Partner zu unterstützen."

Um den Einsatz der teilnehmenden Städte zu würdigen, rufen Ebay und der HDE den „Lokalen Handel Award 2021“ aus. Dabei werden drei Städte ausgezeichnet, die innerhalb des Programms besonders großes Engagement für ihren lokalen Marktplatz aufbringen.

Diese Seite teilen