Noch kurz vor Weihnachten meldet Alliance, dass der Einkauf umstrukturiert wird. Mit neu verteilten Kompetenzen will sich der Verband für die Zukunft aufstellen. „Wir wollen unseren Einkauf strategisch neu ausrichten, um Warengruppen-übergreifend Synergien zu nutzen und Mehrwerte zu generieren“, sagt Daniel Borgstedt, der den Verband gemeinsam mit Jürgen Feldmann und Marko Steinmeier führt. „Unsere Industriepartner liefern schon lange keine sortenreine Ware mehr. Es gibt Polsterhersteller, die Betten und Tischgruppen produzieren, Kastenmöbelhersteller, die Schlafzimmerschränke herstellen, und Küchenmöbelproduzenten, die Badmöbel und Garderoben fertigen. Dieser Veränderung müssen wir Rechnung tragen.“
Daher hat sich Alliance entschlossen, eine übergeordnete Struktur zur Organisation und strategischen Ausrichtung für den Einkauf des Verbandes zu etablieren, aber gleichzeitig die Spezialisierung des Einkaufes beizubehalten. Künftig wird deshalb Carsten Ringe die neu geschaffene Position des Strategischen Einkaufsleiters bekleiden. „Wir sind sehr glücklich, mit Carsten Ringe in unseren eigenen Reihen einen langjährigen Mitarbeiter gefunden zu haben, der sich dieser Aufgabe stellt“, so Borgstedt. Dieser Position werden alle Warengruppen untergegliedert.
Eine weitere Neuerung erfährt die Ausrichtung der Verbandseigenmarken. Bereits Anfang des Jahres verstärkte sich der Verband mit Marc Mispelkamp als Head of Brand Development. Mispelkamp verantwortet die Entwicklung und Ausrichtung der Eigenmarken des Verbandes. Jede Marke mit einem eigenen Brandmanager auszustatten, widerspricht jedoch der schlanken Struktur des Verbandes. Daher werden künftig die Warengruppeneinkäufer stärker eingebunden. Sie verantworten jene Marken, die einer klaren Warengruppe zuzuordnen sind, und werden an übergeordneter Stelle von Marc Mispelkamp koordiniert.
Als dritte personelle Neuerung wird künftig Dirk Stoppelenburg neben der wichtigsten Warengruppe im konventionellen Wohnen, dem Polstereinkauf, die damit verbundenen Polstermarken und die Betreuung der Leistungsgruppen-Händler – einer Gruppe der wichtigsten und größten Alliance-Händler – managen.
„Die aktuelle Umsetzung neuer Konzepte, die Modernisierung und nachhaltige Stärkung des Verbandes steht für uns absolut im Fokus“, so Daniel Borgstedt. „Dieser zentrale Schritt bedingt unter anderem, dass wir alte Strukturen aufbrechen und Kompetenzfelder neu und auf mehrere Schultern verteilen werden."
Die Umstrukturierung geht auch mit einem Abschied einher: Nicole Printz, seit Mai 2021 verantwortlich für den Einkauf der Polstermöbel, verlässt im gegenseitigen Einvernehmen das Unternehmen zum Jahreswechsel. „Wir haben Nicole Printz als menschlich und fachlich bereichernde Kollegin kennen- und schätzen gelernt“, so Daniel Borgstedt. „Wir bedauern sehr, dass wir durch die neuen Strukturen keine einvernehmliche Lösung bezüglich ihrer neuen Position sowie der weiteren Ausrichtung des Verbandes finden konnten.“
Künftig wird das Einkaufsteam von Alliance daher aus Iris Bülow (Fachsortimente), Kai Buchheister (Prokurist im Bereich Küche), Jürgen Büchel (Mitnahme- und Gartenmöbel), Georg Lange (SB), Frank Kogler (Ess- und Wohnzimmermöbel), Dirk Stoppelenburg (Polstermöbel und Key-Account-Leistungsgruppe), sowie Carsten Ringe (Schlafzimmer und Strategische Einkaufsleitung), bestehen.