Mit einem Umsatzrückgang hat die Home24 SE das erste Quartal 2022 abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, erwirtschaftete es von Januar bis März 140 Mio. Euro. Im Vergleich zu den den ersten drei Monaten 2021 ist das ein währungsbereinigtes Minus von 14 Prozent, ohne Währungseffekte entspricht der Rückgang 12 Prozent. In Europa sank der Umsatz um 15 Prozent auf 114 Mio. Euro. In Brasilien wurden 27 Mio. Euro erzielt und damit währungsbereinigt 8 Prozent weniger als im ersten Quartal 2021. Ohne Währungseffekte stieg der Umsatz dort um 4 Prozent. Die bereinigte EBITDA-Marge des Unternehmens lag für das erste Quartal bei Minus 4 Prozent.
Eine Herausforderung sind die durch die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel sowie des Krieges in der Ukraine getrübte Verbraucherstimmung. “Wir haben mehrere Eckpfeiler unseres Geschäftsmodells weiterentwickelt und gestärkt, damit wir weiterhin eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden bleiben. Dazu zählen die erfolgreiche Übernahme von Butlers, die Einführung eines kuratierten Marktplatzes für Dritthändler ab Sommer 2022 und die Aufstockung unserer Lagerbestände,” sagt Marc Appelhoff, CEO von Home24. Bisher konnten Händler in einem hohen zweistelligen Bereich für den Marktplatz gewonnen werden, die sich bereits registriert haben.
Für das zweite Quartal rechnet der Onlinehändler – unter anderem durch die erstmalige Integration von Butlers in den Konzernabschluss ab dem 1. April 2022 – mit verbesserten Umsatz- und Ertragskennzahlen.