Einer der 63 Bolia-Stores in neun Ländern ist in Wien.

Bolia

Umsatz seit 2015 verdoppelt

Im Geschäftsjahr 2019/20 (1. September bis 31. August) kann Bolia ein neues Rekordergebnis vermelden. Der Umsatz stieg auf 146,3 Mio. Euro – eine Verdopplung seit 2015 – auch der Gewinn vor Steuern lag mit 10,2 Mio. Euro so hoch wie noch nie.

„Ich bin hocherfreut über unsere Bilanz und extrem stolz auf all unsere Mitarbeiter und Partner, ohne deren engagierte Bemühungen dies nicht möglich gewesen wäre. Gemeinsam konnten wir ein Umsatzwachstum von 22 Prozent innerhalb aller Verkaufskanäle und Märkte generieren, wobei erstmalig die Hälfte unseres Gesamterlöses durch webbasierten Vertrieb zustande kam“, sagt Bolia CEO Lars Lyse Hansen.

Dazu kommt, dass das dänische Unternehmen im vergangenen Jahr so viel investiert hat, wie noch nie. „Wir haben uns zu gewaltigen Investitionen im Bereich Designentwicklung, für ein neues globales Warenwirtschaftssystem sowie eine Komplettumstrukturierung zu einem noch nachhaltigeren Unternehmen verpflichtet. Hinzu kommt die Expansion unserer Stores und Einzelhändler sowie eine erweiterte B2B-Kooperation mit dem in den USA ansässigen Unternehmen Steelcase, die unseren globalen Zugang zum professionellen Markt maßgeblich gefördert hat“, heißt es weiter.

Auch künftig stehen die Zeichen auf Expansion, sowohl auf dem internationalen B2B-Markt, als auch mit weiteren Stores in Deutschland, Frankreich, Dänemark und den Niederlanden. Aktuell betreibt der Konzern 63 Läden in neun Ländern – davon 15 in Deutschland –, Onlineshops sogar in 32 Ländern. Dazu kommen über 600 Einzelhändler in mehr als 50 Ländern, die das Sortiment führen.

Bolia ist ein Teil der Lars Larsen Group, zu der u.a. auch Jysk und das Dänische Bettenlager gehören.

Diese Seite teilen