Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, freut sich über ein sehr gutes Geschäftsjahr 2010/11.

Otto Group

Umsatz klettert auf 11,4 Mrd. Euro

Ein hervorragendes Geschäftsjahr 2010/11, das am 28. Februar endete, verzeichnet die Otto Group. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Gesamtumsatz nach vorläufigen Berechnungen um 12,5 Prozent auf 11,4 Mrd. Euro (2009/10: 10,1 Mrd. Euro). Dabei legten alle drei Segmente zweistellig zu. So wurde im Multichannel-Einzelhandel ein Wachstum von 12 Prozent auf gut 10 Mrd. Euro (2009/10: 8,9 Mrd. Euro) erzielt. Im Geschäftsbereich Service, der im Wesentlichen von der Hermes-Gruppe geprägt wird, kletterte der Außenumsatz um 15 Prozent auf 946 Mio. Euro (2009/10: 822 Mio. Euro). Das Segment der Finanzdienstleistungen verzeichnete ein Plus von 17,5 Prozent auf 456 Mio. Euro (2009/10: 388 Mio. Euro).

"Das zurückliegende Geschäftsjahr war ausgezeichnet", erläutert Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group. "Wir haben frühzeitig die Weichen auf Online gestellt und profitieren nun in allen Geschäftsbereichen vom stark expandierenden E-Commerce." Mittlerweile ist der Online-Handel der wichtigste Vertriebskanal der Gruppe. Die Umsätze im Bereich E-Commerce stiegen von 3,8 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum um knapp 25 Prozent auf jetzt 4,8 Mrd. Euro. Das ist fast die Hälfte aller Einzelhandelserlöse. In Deutschland legten die Online-Umsätze sogar um 27,2 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zu, wodurch der Konzern seine Spitzenposition als größter E-Commerce-Player in Deutschland nach eigenen Angaben weiter ausgebaut hat.

Positive Zahlen konnte die Otto Group auch auf internationaler Ebene verzeichnen. In Europa (ohne Deutschland) wurde ein Umsatz von 3,4 Mrd. Euro erzielt. 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr. In Russland verdoppelte der Konzern seine Erlöse beinahe von 183 Mio. Euro auf 349 Mio. Euro, was unter anderem auf das Geschäft von Quelle Russland zurückzuführen ist, das erstmals konsolidiert wurde. In Asien kletterte der Umsatz um 5,9 Prozent auf 267 Mio. Euro und in Nordamerika um 17,7 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro. Dabei führt der Konzern die gute Entwicklung insbesondere auf den positiven Geschäftsverlauf der Einrichtungs- und Lifestyle-Gruppe Crate und Barrel zurück.

Die endgültigen Geschäftszahlen will das Unternehmen im Juni vorstellen.

Diese Seite teilen