Zum 28. Mal eröffnen die Passagen im Januar 2017 die internationale Designsaison in Köln ? vom 16. bis 22. Januar 2017, parallel zur imm cologne.

Passagen 2017

Umfangreiches Programm zur Interior Design Week Köln

Zum 28. Mal eröffnen die Passagen im Januar 2017 die internationale Designsaison in Köln – vom 16. bis 22. Januar 2017, parallel zur imm cologne. Die Shows nationaler und internationaler Gestalter und Hersteller locken auf den Parcours durch die Kölner Innenstadt - mit Veranstaltungen und Vernissagen sowie Schauen internationaler Kulturinstitute sowie Museen. So bieten die Passagen 2017 Newcomern der internationalen Szene neue Plattformen: „Maken/Machen“, das brandneue Kooperations-Projekt von Dutch Design Exchange und Passagen, das sich dem Design-Transfer zwischen Eindhoven, Maastricht und Köln verschrieben hat, zeigt junge niederländische Designpositionen in Köln. Max Borka hingegen schlägt mit der 5. Edition seines erfolgreichen Projekts „Nieuwe German Gestaltung“ unter dem Titel „Naked Objects“ bei den Passagen auf und vereint im Belgischen Viertel auf 400 qm die Youngster der Szene. In Ehrenfeld zeigt das Netzwerk-Projekt Istanbul’Dan die neuen Kollektionen: Limitierte und unlimitierte Serienprodukte – entworfen von jungen deutschen Gestaltern wie Pierre Kracht und Michael Konstantin Wolke, hergestellt von Handwerkern in Istanbul.

Vom Newcomer zu einem der bedeutendsten deutschen Designer der jüngeren Generation hat sich Stefan Diez in den letzten 15 Jahren entwickelt. Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) präsentiert mit „Full House: Design by Stefan Diez“ eine umfassende Werkschau des Münchner Designers in einer spektakulären Ausstellungsszenographie.

Große Designer-Legenden dürfen ebenso wenig fehlen: Molteni&C zeigt Produkte von Giò Ponti und Neuauflagen seiner Highlights im Italienischen Kulturinstitut Köln. In enger Zusammenarbeit mit Adolfo Natalini und Poltronova inszeniert das Ungers Archiv für Architekturwissenschaften Möbel, Designobjekte und Entwürfe der visionären Architektengruppe Superstudio, während mit Design-Ikonen wie den „Akari“-Lampen oder dem „Coffee Table“ Markanto den großen Isamu Noguchi ehrt.

Im Kölnischen Kunstverein präsentiert wiederum der Rat für Formgebung mit „Best of Best 2017“ die Preisträger des „Iconic Awards: Interior Innovation“. Das neue Wettbewerbs-Konzept, das, hervorgegangen aus dem „Interior Innovation Award“, auf die Vernetzung der Bereiche Architektur und Einrichtung setzt, hat sich bewährt.

Das Belgische Viertel vereint auch 2017 das gesamte Spektrum der Passagen-Shows: von Highend-Herstellern wie Boffi und De Padova oder Jan Kath in ihren Flagshipstores, über Jungdesigner wie Kaschkasch, die zu ihrem 5-jährigen Jubiläum preisgekrönte und neue Produkte zeigen, Sandra Böhm, werftbeton, OXNBLT und Jeremias Immig bis hin zu Netzwerken wie Angewandte Kunst Köln, die unter dem Titel „...frische Fische ff“ maritime Tafelfreuden aus Keramik, Textil, Holz, Leder, Stein und Metall inszenieren.

Sein 10-jähriges Bestehen feiert 2017 der Design Parcours Ehrenfeld. Der Rundgang durch die Läden, Ateliers und temporären Ausstellungsorte des Kölner Designquartiers ist seit Jahren ein Hotspot für junges Design: lokale Gestalter treffen auf Designer aus dem In- und Ausland.

Der Katalog und das gesamte Online-Programm erscheinen Ende 2016 unter http://www.voggenreiter.com

Diese Seite teilen