Foto: MarkoSteinmeier und DanielBorgstedt (KüchenTreff).

KüchenTreff

Überproportionales Wachstum im Ausland

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 16. April, die wiederum online stattfinden musste, hat der KüchenTreff seine Zahlen für 2020 gegenüber der jüngsten Veröffentlichung noch einmal nach oben korrigiert. So liegt das Rekordergebnis beim Außenumsatz der deutschen Händler 18,8 Prozent über dem Vorjahr und inklusive der Auslandsgesellschaften sogar um 19,4 Prozent darüber. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren 413 Mitglieder im Verband organisiert, 56 mehr als im Vorjahr. Einschließlich der Filialen waren es 464 Küchenstudios (+61), davon 226 in Deutschland. Das heißt: Der Auslandsanteil liegt mit 238 Standorten bereits etwas höher als das Inland.

Mit Abstand die meisten ausländischen Küchenhändler kommen aus den Niederlande (138). Zweitwichtigstes Land ist Österreich (33), dahinter liegen Schweiz (38), Rumänien (16), Belgien (8), Polen (3) und Luxemburg bzw. Moldavien (je 1).

Damit sieht sich nicht zuletzt das Geschäftsführerduo Marko Steinmeier und Daniel Borgstedt im ersten Jahr in seiner Arbeit positiv bestätigt. Neben ihrer Entlastung wurde als weitere Formalie auch der Beirat für weitere fünf Jahre bestätigt.

„Als im Frühjahr 2020 der erste Lockdown verkündet wurde, hatten wir anfänglich mit einem Rückgang der Umsätze gerechnet. Mit wie viel Engagement und Geschick unsere Händler ihr Geschäft an die neue Situation angepasst haben, war beeindruckend – und wir möchten uns ausdrücklich bei ihnen bedanken. Zudem freut uns, dass wir gerade in diesem Jahr so viele neue Händler dazugewinnen konnten“, so Daniel Borgstedt.

Diese Seite teilen